skip to Main Content
Spenden   Über uns I Aktuell I Bücher & Broschüren bestellen I Kontakt
Kindsverlust.ch
  • Beratung
  • Informationen
    • Hilfreiche Adressen und Angebote
      • Rückbildungskurse nach Kindsverlust
      • Frühe Fehlgeburt
      • Begleitung bei Folgeschwangerschaft
      • Abstillen nach dem Verlust des Kindes
      • Vorgeburtliche Tests
      • Selbsthilfe
    • Rechtliche Fragen
    • Bestattung, Gedenkstätten, Gedenkfeiern
    • Familie, Geschwister, Umfeld
      • Wenn Kinder um ihr Geschwister trauern…
      • Für Angehörige
    • Empfehlenswerte Literatur & Medienbeiträge
      • Literatur
      • Medienbeiträge
    • Hilfreiche Links
  • Fachpersonen
    • Beratung für Fachpersonen
    • Weiterbildungsprogramm
    • Fachtagung Perinataler Kindstod
    • Lehrgang
    • Fortbildung in Ihrer Institution
    • Betreuungskonzepte
    • Arbeitshilfen
    • Ihr Angebot weitervermitteln lassen
    • Anmeldung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Für Fachpersonen
    • Für betroffene Familien
  • Unterstützen
  • Suche
Open Mobile Menu
Freudentränen Und Grosser Jubel An Der Fachstelle Kindsverlust.ch: Fürst Franz Josef Von Liechtenstein Preis 2020/2021 Geht An Kindsverlust.ch!

Freudentränen und grosser Jubel an der Fachstelle kindsverlust.ch: Fürst Franz Josef von Liechtenstein Preis 2020/2021 geht an kindsverlust.ch!

  • 11. Mai 2021
  • 0 Kommentare

Letzte Woche hat uns die Nachricht erreicht, dass kindsverlust.ch den Fürst Franz Josef von Liechtenstein Preis 2020/2021 gewonnen hat! Der diesjährige Preis wurde «für besondere Leistungen zur Unterstützung von Paaren…

Weiterlesen→
„Nach Einer Fehlgeburt Werden Frauen Vernachlässigt“; Stellungnahme Von Kindsverlust.ch Zur Fehlgeburts-Studie In „The Lancet“ Im Radio SRF2 Kultur

„Nach einer Fehlgeburt werden Frauen vernachlässigt“; Stellungnahme von kindsverlust.ch zur Fehlgeburts-Studie in „The Lancet“ im Radio SRF2 Kultur

  • 11. Mai 2021
  • 0 Kommentare

Etwa jede zehnte festgestellte Schwangerschaft endet vorzeitig in einer Fehlgeburt. Dem Ereignis, so traurig es ist für die Betroffenen, wird medizinisch keine grosse Bedeutung beigemessen. Erst wenn sich Fehlgeburten wiederholen,…

Weiterlesen→
„Nach Dem Sternenkind Kam Der Sonnenschein“; Erfahrungsbericht Zum Muttertag

„Nach dem Sternenkind kam der Sonnenschein“; Erfahrungsbericht zum Muttertag

  • 8. Mai 2021
  • 0 Kommentare

Leilah Ruppen erlebt zuerst eine Fehlgeburt, bevor sie 2018 mit Yanis schwanger wurde. Nach verschiedenen pränatalen Untersuchungen stand aber fest, Yanis ist schwer krank, er hat Trisomie 18, eine genetische…

Weiterlesen→
„Lovis Starb Im Bauch Der Mama“; Erfahrungsbericht Zum Thema Fehlgeburt Auf DeinAdieu

„Lovis starb im Bauch der Mama“; Erfahrungsbericht zum Thema Fehlgeburt auf DeinAdieu

  • 7. Mai 2021
  • 0 Kommentare

Franziska Thomet ist Hebamme. Kennt sich aus in der Welt rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. 2019 ist sie mit ihrem zweiten Kind schwanger doch sie verliert es in der…

Weiterlesen→
„Wie Kann Ich Verwaiste Eltern Hilfreich Begleiten?“; Fachartikel In Der Verbandszeitschrift Obstetrica

„Wie kann ich verwaiste Eltern hilfreich begleiten?“; Fachartikel in der Verbandszeitschrift Obstetrica

  • 4. Mai 2021
  • 0 Kommentare

Fachpersonen sind in der Begleitung von Eltern, welche früh ihr Kind verlieren, ganz besonders gefordert. Wie können sie professionell und emphatisch für die betroffenen Eltern da sein angesichts des unermesslichen…

Weiterlesen→
„Wie Weiter Nach Einer Fehlgeburt“; Interview Mit Kindsverlust.ch Im Pilatus Today

„Wie weiter nach einer Fehlgeburt“; Interview mit kindsverlust.ch im Pilatus Today

  • 2. Mai 2021
  • 0 Kommentare

Von einer Fehlgeburt wird gesprochen, wenn es vor der 24. Woche einer Schwangerschaft zum Verlust eines Kindes kommt oder das Geburtsgewicht unter 500 Gramm liegt. Wie ein internationales Expertenteam im…

Weiterlesen→
Kategorien
  • Allgemein (143)
  • Anlässe (18)
  • Erfahrungen (24)
  • Fachwissen (18)
Archiv
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (4)
  • Dezember 2022 (7)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (4)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (1)
  • Juli 2022 (4)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (3)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (1)
  • Januar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (4)
  • November 2021 (4)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (5)
  • Mai 2021 (6)
  • April 2021 (8)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (6)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (4)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (2)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (5)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (6)
  • November 2019 (4)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (2)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (3)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (4)
  • Dezember 2018 (2)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (2)
  • Juni 2018 (2)
badge
Über Kindsverlust.ch

Unser Ziel ist die nachhaltige Unterstützung beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit. Dazu bilden wir die Fachpersonen der involvierten Berufsgruppen aus und vernetzen diese, beraten betroffene Familien und sensibilisieren die Öffentlichkeit. Wir verstehen uns als Schweizerisches Kompetenz- und Ausbildungszentrum beim frühen Kindsverlust. kindsverlust.ch ist eine unabhängige, spenden-finanzierte Non-Profit-Organisation.

    Navigation
    • Home
    • Beratung
    • Informationen
    • Fachpersonen
    • Veranstaltungen
    • Unterstützen
    • Über uns
    • Aktuell
    • Bücher & Broschüren bestellen
    • Kontakt
    Kontakt

    kindsverlust.ch
    Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit
    Belpstrasse 24
    3007 Bern

    031 333 33 60
    fachstelle@kindsverlust.ch

    IBAN CH19 0900 0000 3070 8075 5

    Soziale Medien
    • Facebook
    • Instagram

    Newsletter für Fachpersonen

    Fach-Newsletter abonnieren
    Copyright Kindsverlust.ch I Impressum I Koordination: martinschuppli.ch I Webseite: Evince
    Suche