skip to Main Content
Spenden   Über uns I Aktuell I Bücher & Broschüren bestellen I Kontakt
Kindsverlust.ch
  • Beratung
  • Informationen
    • Hilfreiche Adressen und Angebote
      • Rückbildungskurse nach Kindsverlust
      • Frühe Fehlgeburt
      • Begleitung bei Folgeschwangerschaft
      • Abstillen nach dem Verlust des Kindes
      • Vorgeburtliche Tests
      • Selbsthilfe
    • Rechtliche Fragen
    • Bestattung, Gedenkstätten, Gedenkfeiern
    • Familie, Geschwister, Umfeld
      • Wenn Kinder um ihr Geschwister trauern…
      • Für Angehörige
    • Empfehlenswerte Literatur & Medienbeiträge
      • Literatur
      • Medienbeiträge
    • Hilfreiche Links
  • Fachpersonen
    • Beratung für Fachpersonen
    • Weiterbildungsprogramm
    • Fachtagung Perinataler Kindstod
    • Lehrgang
    • Fortbildung in Ihrer Institution
    • Betreuungskonzepte
    • Arbeitshilfen
    • Ihr Angebot weitervermitteln lassen
    • Anmeldung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Für Fachpersonen
    • Für betroffene Familien
  • Unterstützen
  • Suche
Open Mobile Menu
Informationen – Hilfreiche Angebote – Frühe Fehlgeburt – Andrea Keller

«Frauen, die ein Kind früh in der Schwangerschaft verlieren, fühlen sich oft alleine und trauern im Stillen. kindsverlust.ch bietet einfühlsame Hilfe, zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft.»

Andrea Keller, betroffene Mutter, Gründerin von Schmetterlingsseelen.ch
 
Informationen – Hilfreiche Adressen und Angebote – Frühe Fehlgeburt – Irène Kälin, Nationalrätin Grüne AG, Vorstandsmitglied kindsverlust.ch

«Schwanger ist man nicht erst, wenn das kritische erste Trimester überstanden ist. Komplikationen und Fehlgeburten gehören leider genauso zu Schwangerschaften dazu. Das muss sich in den Gesetzen spiegeln und gesellschaftlich thematisiert werden und braucht fachliche Begleitung, wie sie Kindsverlust.ch bietet.»

Irène Kälin, Nationalrätin Grüne AG, Vorstandsmitglied kindsverlust.ch
 
Informationen – Hilfreiche Angebote – Frühe Fehlgeburt – Erika Von Aesch, Sternli-Mami

«Ich erhielt unkompliziert Hilfe, als ich – ein Jahr nachdem wir zum zweiten Mal ein Kind in der Schwangerschaft verloren hatten – mit meiner Trauer komplett überfordert war. Im Gespräch mit Anna Margareta Neff fühlte ich mich verstanden und ernstgenommen. Das hat mich sehr gestärkt.»

Erika V., Mutter zweier Erden- und zweier in der frühen Schwangerschaft verstorbener Kinder
 

Informationen zu möglichen Wegen nach einer frühen Fehlgeburt

Liebe Frauen und werdende Mütter, liebe werdende Väter

Sie sind gerade erst schwanger geworden und jetzt in der Frühschwangerschaft setzen Blutungen ein. Sie haben Angst, Ihr Kind zu verlieren. Oder Sie haben bei einer Ultraschalluntersuchung erfahren, dass Ihr kleines, ungeborenes Kind nicht mehr lebt. Ein Kind während der Frühschwangerschaft zu verlieren ist eine tiefe persönliche Erfahrung, die jede Frau, jeder Mann ganz unterschiedlich erlebt. Trauer, Schmerz, Ohnmacht, Leere, oder auch Wut und Schuld sind nur einige der Gefühle, die dabei erlebt werden können.
Unsere Info-Broschüre „Ein Kind früh in der Schwangerschaft verlieren“ zeigt Ihnen mögliche Vorgehensweisen bei einer frühen Fehlgeburt sowie für die Zeit danach auf und soll Sie in Ihrem individuellen Prozess unterstützen.

Wichtiger Hinweis:

Die Informationen in dieser Broschüre betreffen die frühe Fehlgeburt, welche bis zur vollendeten 12. Schwangerschaftswoche gilt. Für Fehlgeburten nach der 12. Schwangerschaftswoche gelten andere Vorgehensweisen.

Wir sind für Sie da

Melden Sie sich bei uns, wir helfen Ihnen gerne und kostenlos weiter. Sei es bei Fragen zum Fehlgeburtsgeschehen, für welchen Weg Sie sich entscheiden, Möglichkeiten des Trauerns und wie Sie das Erlebte in Ihr Leben integrieren können. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen spezialisierte Fachpersonen, Selbsthilfegruppen, rechtliche Informationen und vieles mehr.
Hier erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Beratung.

"Ein Kind früh in der Schwangerschaft verlieren"
"Ein Kind früh in der Schwangerschaft verlieren"
Kostenlose Beratung
Hilfreiche Adressen und Angebote
Informationen
Bitte teilen
  • Tweet
  • Teilen
  • Pin it
  • Teilen
Vorherige Projekte
Selbsthilfe

Selbsthilfe

Rückbildungskurse Nach Kindsverlust

Rückbildungskurse nach Kindsverlust

Vorgeburtliche Tests

Vorgeburtliche Tests

Begleitung Bei Erneuter Schwangerschaft

Begleitung bei erneuter Schwangerschaft

  • previous post: Begleitung bei erneuter Schwangerschaft
  • next post: Rückbildungskurse nach Kindsverlust
Über Kindsverlust.ch

Unser Ziel ist die nachhaltige Unterstützung beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit. Dazu bilden wir die Fachpersonen der involvierten Berufsgruppen aus und vernetzen diese, beraten betroffene Familien und sensibilisieren die Öffentlichkeit. Wir verstehen uns als Schweizerisches Kompetenz- und Ausbildungszentrum beim frühen Kindsverlust. kindsverlust.ch ist eine unabhängige, spenden-finanzierte Non-Profit-Organisation.

    Navigation
    • Home
    • Beratung
    • Informationen
    • Fachpersonen
    • Veranstaltungen
    • Unterstützen
    • Über uns
    • Aktuell
    • Bücher & Broschüren bestellen
    • Kontakt
    Kontakt

    kindsverlust.ch
    Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit
    Belpstrasse 24
    3007 Bern

    031 333 33 60
    fachstelle@kindsverlust.ch

    IBAN CH19 0900 0000 3070 8075 5

    Soziale Medien
    • Facebook
    • Instagram

    Newsletter für Fachpersonen

    Fach-Newsletter abonnieren
    Copyright Kindsverlust.ch I Impressum I Koordination: martinschuppli.ch I Webseite: Evince
    Suche