skip to Main Content
Spenden   Über uns I Aktuell I Bücher & Broschüren bestellen I Kontakt
Kindsverlust.ch
  • Beratung
  • Informationen
    • Hilfreiche Adressen und Angebote
      • Rückbildungskurse nach Kindsverlust
      • Frühe Fehlgeburt
      • Begleitung bei Folgeschwangerschaft
      • Abstillen nach dem Verlust des Kindes
      • Vorgeburtliche Tests
      • Selbsthilfe
    • Rechtliche Fragen
    • Bestattung, Gedenkstätten, Gedenkfeiern
    • Familie, Geschwister, Umfeld
      • Wenn Kinder um ihr Geschwister trauern…
      • Für Angehörige
    • Empfehlenswerte Literatur & Medienbeiträge
      • Literatur
      • Medienbeiträge
    • Hilfreiche Links
  • Fachpersonen
    • Beratung für Fachpersonen
    • Weiterbildungsprogramm
    • Fachtagung Perinataler Kindstod
    • Lehrgang
    • Fortbildung in Ihrer Institution
    • Betreuungskonzepte
    • Arbeitshilfen
    • Ihr Angebot weitervermitteln lassen
    • Anmeldung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Für Fachpersonen
    • Für betroffene Familien
  • Unterstützen
  • Suche
Open Mobile Menu
Fachpersonen – Anna Margareta Neff

«Kindsverlust.ch bildet Fachpersonen aus unterschiedlichsten Professionen aus. Nur wenn Fachpersonen wissen, was sie tun und sich mit dem eigenen Sterben auseinandersetzen, sind sie eine hilfreiche Begleitung für Eltern.»

Anna Margareta Neff Seitz, Leiterin Fachbereich kindsverlust.ch, Hebamme und Trauerfachfrau
 
Fachpersonen – Mirjam Jost, Psychologin, Psychotherapeutin, Lehrgangsabsolventin

«Dank kindsverlust.ch können sich Fachpersonen aus unterschiedlichsten Disziplinen fundiert und praxisnah zur Thematik des frühen Kindsverlusts weiterbilden und sich untereinander vernetzen.»

Mirjam Jost, Psychologin, Psychotherapeutin, Lehrgangsabsolventin
 
Fachpersonen – Weiterbildungsprogramm – Marianne Luder, Bildungsverantwortliche Schweizerischer Hebammenverband

«Als Hebamme begleiten zu können, wenn statt dem ersten Schrei alles still bleibt, erfordert immense Stärke und Feinfühligkeit. Die Fortbildungen von kindsverlust.ch bilden dazu aus und sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Weiterbildungsprogramms.»

Marianne Luder, Bildungsverantwortliche Schweizerischer Hebammenverband
 
Fachpersonen – Weiterbildungsprogramm – Christine Röthenmund, Kindergärtnerin und Familientrauerbegleiterin

«Die Fachstelle bietet spannende Weiterbildungen an. Die Möglichkeit, sich mit anderen Fachpersonen auszutauschen ist für mich wertvoll.»

Christine Röthenmund, Kindergärtnerin und Familientrauerbegleiterin
 
Fachpersonen – Weiterbildungsprogramm – Swantje Brühschweiler, eidg. anerkannte Psychotherapeutin

«Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl sind essentiell, um sich als Fachperson auf die herausfordernde Beziehung zu trauernden Eltern einzulassen. Auch diesem wichtigen Aspekt wird in den Weiterbildungen von kindsverlust.ch Sorge getragen.»

lic. phil. Swantje Brüschweiler-Burger, eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Mutter von Leon (gestorben im ersten Lebensmonat), Finja und Noemi
 

Weiterbildungsprogramm / aktuelle Kurse

Das Weiterbildungsangebot von kindsverlust.ch bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung. Unsere Fortbildungen sind für Fachpersonen aus Geburtshilfe und Gynäkologie, Neonatologie und Pädiatrie, Ethik, Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie, Trauerbegleitung, Seelsorge, Kinder-Spitex, Mütter- und Väterberatung, Familienplanung, Therapie und Beratung.

Das gesamte Weiterbildungsangebot, Detailinformationen und die Online-Anmeldung finden Sie in der Rubrik Veranstaltungen für Fachpersonen. Eine Übersicht aller aktuellen Weiterbildungen finden Sie im PDF wenn Sie das Bild anklicken. 

Sie möchten sich als Expertin fundiert zur Thematik des Kindsverlusts während der Schwangerschaft und rund um die Geburt ausbilden? Besuchen Sie unseren beliebten Lehrgang „professionelle Begleitung beim frühen Tod eines Kindes“. Sie sind an einer individuellen Fortbildung zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse in Ihrer Institution interessiert? Dann erhalten Sie hier weitere Infos. 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Als Mitglied des Vereins kindsverlust.ch profitieren Sie von vergünstigten Weiterbildungsangebote. Jetzt Mitglied werden!

Kindsverlust-ch_Postkarte-Weiterbildung
Fachpersonen
Lehrgang
Veranstaltungen für Fachpersonen
Veranstaltungen für betroffene Familien
Bitte teilen
  • Tweet
  • Teilen
  • Pin it
  • Teilen
Vorherige Projekte
Fachtagung Perinataler Kindstod

Fachtagung Perinataler Kindstod

Fortbildung In Ihrer Institution

Fortbildung in Ihrer Institution

Betreuungskonzepte

Betreuungskonzepte

Ihr Angebot Weitervermitteln Lassen

Ihr Angebot weitervermitteln lassen

  • previous post: Beratung/Coaching für Fachpersonen
  • next post: Lehrgang
Über Kindsverlust.ch

Unser Ziel ist die nachhaltige Unterstützung beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit. Dazu bilden wir die Fachpersonen der involvierten Berufsgruppen aus und vernetzen diese, beraten betroffene Familien und sensibilisieren die Öffentlichkeit. Wir verstehen uns als Schweizerisches Kompetenz- und Ausbildungszentrum beim frühen Kindsverlust. kindsverlust.ch ist eine unabhängige, spenden-finanzierte Non-Profit-Organisation.

    Navigation
    • Home
    • Beratung
    • Informationen
    • Fachpersonen
    • Veranstaltungen
    • Unterstützen
    • Über uns
    • Aktuell
    • Bücher & Broschüren bestellen
    • Kontakt
    Kontakt

    kindsverlust.ch
    Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit
    Belpstrasse 24
    3007 Bern

    031 333 33 60
    fachstelle@kindsverlust.ch

    IBAN CH19 0900 0000 3070 8075 5

    Soziale Medien
    • Facebook
    • Instagram

    Newsletter für Fachpersonen

    Fach-Newsletter abonnieren
    Copyright Kindsverlust.ch I Impressum I Koordination: martinschuppli.ch I Webseite: Evince
    Anmeldung Fach-Newsletter

    In unregelmässigen Abständen (2-3 x pro Jahr) informieren wir Fachpersonen mit einem Fach-Newsletter von kindsverlust.ch.

    Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

    Ja, bitte schickt mir den Fach-Newsletter:

    *bitte angeben

      Suche