Ihr Angebot weitervermitteln lassen
Ihre Fachkompetenz ist ein kostbarer Beitrag
Nach dem Verlust eines Kindes brauchen Eltern kompetente Unterstützung. Fachpersonen legen den Grundstein für ein gesundes Weiterleben der betroffenen Familien.
Werden Betroffene von kindsverlust.ch beraten, informieren wir sie über unsere Fachpersonen-Kartei. Das vernetzte Zusammenarbeiten aller involvierten Berufsgruppen bietet ein breites Angebot, um Fachpersonen zu vermitteln, die ortsnah, individuell, fachlich kompetent und so lange wie erforderlich die betroffene Familie im Prozess begleiten können.
Die Betroffenen nehmen mit den empfohlenen Fachpersonen selbst Kontakt auf. Auf Grund dessen kann die Fachstelle keine Vermittlungen garantieren.
Seit dem 15. Januar 2025 gelten für unsere Fachpersonen-Kartei bestimmte Aufnahmekriterien. Sie dienen der Qualitätssicherung und tragen so dazu bei, dass betroffene Familien fachlich kompetent betreut sind, wenn ihr Kind viel zu früh stirbt.
Rückbildungskurse für Frauen nach Kindsverlust
Koordination der Angebote in der Schweiz
Bieten Sie Rückbildungskurse für Frauen nach Kindsverlust an? Oder Einzelbegleitung in der Rückbildungszeit?
Dann informieren Sie uns über Ihr Angebot!
Fragebogen Angebot Rückbildungskurs
Interessierte Frauen und Sie als Kursleiterin finden unter der Rubrik Rückbildungskurse eine Übersicht der aktuellen Angebote in der Schweiz.
Folgende Kriterien gelten zur Qualitätssicherung für Ihre Aufnahme in die Fachpersonen-Kartei
- Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular
- Einverständnis zum ethischen Fachverständnis
- Mitgliedschaft im Verein kindsverlust.ch
- Abgeschlossene Berufsausbildung* als Arzt/Ärztin, Hebamme, Pflegefachfrau/mann, Psychiater:in, Psychotherapeut:in, Psycholog:in, Doula, Seelsorger:in, Pfarrer:in, Bestatter:in, Körpertherapeut:in (Craniosacraltherapeut:in, Homöopath:in, Kinesiolog:in, Osteopath:in, Shiatsu-Therapeut:in, TCM-Therapeut:in, , etc.)
- Aus- oder Weiterbildung in der Thematik Kindsverlust und/oder Trauerbegleitung (bei kindsverlust.ch oder vergleichbaren Anbieter)
*Verfügen Sie nicht über eine dieser Berufsausbildungen, haben Sie die Möglichkeit, sich «sur dossier» um eine Aufnahme zu bewerben. Nehmen Sie dazu mit uns Kontakt auf per Mail an fachstelle@kindsverlust.ch oder telefonisch unter 031 333 33 60.
Wir empfehlen Ihnen regelmässige Besuche von Weiterbildungen und Fachtagungen in der Thematik Kindsverlust (Weiterbildungsangebote finden Sie z.B. hier). Unser Beratungsdienst steht Ihnen als Fachperson für kostenlose Coachings und Beratungen zur Verfügung.
Vorteile Ihrer Mitgliedschaft
- Kostenloses Coaching für Ihre Begleitung betroffener Familien
- Attraktive Vergünstigungen auf unsere Weiterbildungen
- Fachinformationen und regelmässige Fach-Newsletter per Mail
Ablauf der Anmeldung und weitere Informationen
Nach Erhalt der Anmeldung werden wir bei Bedarf Rücksprache mit Ihnen nehmen. Die Aufnahme in die Fachpersonen-Kartei werden wir Ihnen per E-Mail bestätigen.
Auch nach Aufnahme in die Fachpersonen-Kartei sind Sie bei Anfragen nicht zur Übernahme verpflichtet, wenn Sie keine freien Kapazitäten haben. Sie haben die Möglichkeit, weitere Fachpersonen aus Ihrem Netzwerk zu empfehlen.
Wir führen regelmässig standardisierte Umfragen bei den Betroffenen durch. Unter anderem befragen wir die Beratungssuchenden zu Nutzen und Auswirkungen der Angebote und zu Verfügbarkeit und Fachkompetenz der vermittelten Fachpersonen. Rückmeldungen werden wir in Ausnahmefällen nach Absprache mit den Betroffenen mit Ihnen teilen und bei Bedarf besprechen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Zusammenarbeit mit der Fachstelle kindsverlust.ch und für Ihr Engagement, betroffene Eltern und Familien professionell zu unterstützen.