skip to Main Content
Spenden   Über uns I Aktuell I Bücher & Broschüren bestellen I Kontakt
Kindsverlust.ch
  • Beratung
  • Informationen
    • Hilfreiche Adressen und Angebote
      • Rückbildungskurse nach Kindsverlust
      • Frühe Fehlgeburt
      • Begleitung bei Folgeschwangerschaft
      • Abstillen nach dem Verlust des Kindes
      • Vorgeburtliche Tests
      • Selbsthilfe
    • Rechtliche Fragen
    • Bestattung, Gedenkstätten, Gedenkfeiern
    • Familie, Geschwister, Umfeld
      • Wenn Kinder um ihr Geschwister trauern…
      • Für Angehörige
    • Empfehlenswerte Literatur & Medienbeiträge
      • Literatur
      • Medienbeiträge
    • Hilfreiche Links
  • Fachpersonen
    • Beratung für Fachpersonen
    • Weiterbildungsprogramm
    • Fachtagung Perinataler Kindstod
    • Lehrgang
    • Fortbildung in Ihrer Institution
    • Betreuungskonzepte
    • Arbeitshilfen
    • Ihr Angebot weitervermitteln lassen
    • Anmeldung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Für Fachpersonen
    • Für betroffene Familien
  • Unterstützen
  • Suche
Open Mobile Menu
Fachpersonen – Beratung für Fachpersonen – Dr. med. Mathias Strässle, Gynäkologe

„Als Gynäkologe Ich bin ich froh um die fachliche Unterstützung bei der Begleitung von Betroffenen Frauen bei einem frühen Kindsverlust.“

Dr. med. Mathias Strässle, Gynäkologe
 
Fachpersonen – Beratung für Fachpersonen – Beatrix Ulrich, Hebamme, spezialisiert in Geburtsverarbeitung und Trauerbegleitung.

«Ich kann mir beim Beratungsdienst von kindsverlust.ch kostenlos Antworten zu fachlichen oder rechtlichen Fragen einholen. Dieses Angebot finde ich sehr toll.»

Beatrix Ulrich, Hebamme, spezialisiert in Geburtsverarbeitung und Trauerbegleitung.
 
Fachpersonen – Beratung für Fachpersonen – Dr. med. Urs Zimmermann, Chefarzt Neonatalogie, Spital Bülach

„Einzigartig an der Fachstelle Kindsverlust ist die Art, wie das Team Menschen begleitet. Mit viel Empathie und Fachwissen. Niemand erhält ein Konzept übergestülpt.“

Dr. med. Urs Zimmermann, Chefarzt Neonatalogie, Spital Bülach
 
Fachpersonen – Beratung für Fachpersonen – Astrid Fasching, Trauer- und Sterbebegleiterin

«Fachpersonen, zögert nicht, kindsverlust.ch zu kontaktieren. Die Begleitung trauernder Eltern ist äusserst herausfordernd. Bei kindsverlust.ch unterstützen euch Expertinnen.»

Astrid Fasching, Pflegefachfrau, Trauer- und Sterbebegleiterin
 

Unser Beratungsdienst ist auch für Sie als Fachperson da

Sie müssen die trauernden Eltern nicht allein begleiten! Sie sind Teil eines vielfältigen Netzwerks. Nutzen Sie kindsverlust.ch. Wir erschliessen Ihnen Verbindungen zu anderen Fachpersonen und deren Angeboten. In allen Phasen des Verlustes und des Trauerprozesses gibt es passende Begleitende und hilfreiche Angebote.

Wir helfen zu helfen.

kindsverlust-ch_Imageflyer_A5_RZ_TITELSEITE

Rufen Sie uns an. Wir sind für Sie da.

Kostenlose Beratung / Coaching: 031 333 33 60

Dienstag und Donnerstag von 08.30h – 11.30h

oder per Mail an fachstelle@kindsverlust.ch

Wenn es Ihnen nicht möglich ist, zu den angegeben Zeiten anzurufen, schreiben Sie uns ein Mail mit möglichen Zeitfenstern für Sie. Wir rufen Sie gerne auch ausserhalb dieser Zeiten zurück.

Zögern Sie nicht, auch ausserhalb der angegeben Zeiten anzurufen. Wenn wir da sind, antworten wir. Wir bedauern sehr, unseren ständigen Beratungsdienst aufgrund unserer Ressourcen nur reduziert anbieten zu können.

Für dringende Unterstützung wenden Sie sich an

  • Geburtsklinik in Ihrer Nähe
  • freipraktizierende Hebamme
  • Seelsorgerin / Seelsorger
  • psychiatrischer Notfalldienst
  • Krisenintervention Schweiz 

Die Angebote von kindsverlust.ch

  • Coaching von Fachpersonen in der Begleitung trauernder Familien
  • Unterstützungsmöglichkeiten in der Selbstfürsorge und der eigenen Betroffenheit als begleitende Fachperson
  • Weiterbildungen (Tagesweiterbildungen, Lehrgang, interne Weiterbildungen in Kliniken und Berufsverbänden)
  • Beratung in der Erarbeitung von Betreuungskonzepten
  • Informationen zur Rechtslage (Bestattung, Mutterschaftsurlaub)
  • Vermittlung von Fachpersonen
  • Arbeitshilfen für Fachpersonen aus verschiedenen Disziplinen
  • Koordination verschiedener Angebote
  • Sozialpolitischen Engagement
Fachpersonen
Bitte teilen
  • Tweet
  • Teilen
  • Pin it
  • Teilen
Vorherige Projekte
Betreuungskonzepte

Betreuungskonzepte

Weiterbildungsprogramm

Weiterbildungsprogramm

Lehrgang

Lehrgang

Fortbildung In Ihrer Institution

Fortbildung in Ihrer Institution

  • next post: Weiterbildungsprogramm
Über Kindsverlust.ch

Unser Ziel ist die nachhaltige Unterstützung beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit. Dazu bilden wir die Fachpersonen der involvierten Berufsgruppen aus und vernetzen diese, beraten betroffene Familien und sensibilisieren die Öffentlichkeit. Wir verstehen uns als Schweizerisches Kompetenz- und Ausbildungszentrum beim frühen Kindsverlust. kindsverlust.ch ist eine unabhängige, spenden-finanzierte Non-Profit-Organisation.

    Navigation
    • Home
    • Beratung
    • Informationen
    • Fachpersonen
    • Veranstaltungen
    • Unterstützen
    • Über uns
    • Aktuell
    • Bücher & Broschüren bestellen
    • Kontakt
    Kontakt

    kindsverlust.ch
    Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit
    Belpstrasse 24
    3007 Bern

    031 333 33 60
    fachstelle@kindsverlust.ch

    IBAN CH19 0900 0000 3070 8075 5

    Soziale Medien
    • Facebook
    • Instagram

    Newsletter für Fachpersonen

    Fach-Newsletter abonnieren
    Copyright Kindsverlust.ch I Impressum I Koordination: martinschuppli.ch I Webseite: Evince
    Anmeldung Fach-Newsletter

    In unregelmässigen Abständen (2-3 x pro Jahr) informieren wir Fachpersonen mit einem Fach-Newsletter von kindsverlust.ch.

    Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

    Ja, bitte schickt mir den Fach-Newsletter:

    *bitte angeben

      Suche