skip to Main Content
Spenden   Über uns I Aktuell I Bücher & Broschüren bestellen I Kontakt
Kindsverlust.ch
  • Beratung
  • Informationen
    • Hilfreiche Adressen und Angebote
      • Rückbildungskurse nach Kindsverlust
      • Frühe Fehlgeburt
      • Begleitung bei Folgeschwangerschaft
      • Abstillen nach dem Verlust des Kindes
      • Vorgeburtliche Tests
      • Selbsthilfe
    • Rechtliche Fragen
    • Bestattung, Gedenkstätten, Gedenkfeiern
    • Familie, Geschwister, Umfeld
      • Wenn Kinder um ihr Geschwister trauern…
      • Für Angehörige
    • Empfehlenswerte Literatur & Medienbeiträge
      • Literatur
      • Medienbeiträge
    • Hilfreiche Links
  • Fachpersonen
    • Beratung für Fachpersonen
    • Weiterbildungsprogramm
    • Fachtagung Perinataler Kindstod
    • Lehrgang
    • Fortbildung in Ihrer Institution
    • Betreuungskonzepte
    • Arbeitshilfen
    • Ihr Angebot weitervermitteln lassen
    • Anmeldung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Für Fachpersonen
    • Für betroffene Familien
  • Unterstützen
  • Suche
Open Mobile Menu
Fachpersonen – Lehrgang – Dr.med. Mathias Strässle, Gynäkologe

«Muss ich ein trauriges Ereignis kommunizieren, kann ich Ruhe und Kraft mobilisieren. Ich kann diesen Moment aushalten. Kann dasein für die Familie. Für die Mutter. Für den Vater. Das lernte ich im Lehrgang von kindsverlust.ch.»

Dr.med. Mathias Strässle, Gynäkologe
 
Fachpersonen – Lehrgang – Mirjam Jost, Psychologin, Psychotherapeutin, Lehrgangsabsolventin

«Dank kindsverlust.ch können sich Fachpersonen aus unterschiedlichsten Disziplinen fundiert und praxisnah zur Thematik des frühen Kindsverlusts weiterbilden und sich untereinander vernetzen.»

Mirjam Jost, Psychologin, Psychotherapeutin, Lehrgangsabsolventin
 
Fachpersonen – Lehrgang – Denise Zimmermann, Psychologin und Mutter von Miguel (gestorben kurz nach der Geburt), June und Mat

«Auch dank dem Lehrgang von kindsverlust.ch kann ich heute trauernde Eltern mit viel Einfühlungsvermögen begleiten und auf ihrem Weg unterstützen.»

Denise Zimmermann, Psychologin und Mutter von Miguel (gestorben kurz nach der Geburt), June und Mat
 
Fachpersonen – Lehrgang – Anna Margareta Neff Seitz, Leiterin Fachbereich kindsverlust.ch, Hebamme und Trauerfachfrau

«Ich werde von Eltern immer wieder gefragt: «Wie kannst du diese Arbeit machen?»
Meine Antwort: «Leben und Sterben gehören unabdingbar zusammen. Als Hebamme und Trauerfachfrau darf ich an beiden Seiten des Lebens arbeiten und wirken. Im Kreislauf von Werden und Vergehen. Das erfüllt mich mit grosser Dankbarkeit.»

Anna Margareta Neff Seitz, Leiterin Fachbereich kindsverlust.ch, Hebamme und Trauerfachfrau
 

Lehrgang „Professionell begleiten beim frühen Tod eines Kindes“ 

Krise, Verlust und Trauer im physiologischen Geschehen von Schwangerschaft, Geburt und Weiterleben

Der Lehrgang mit Zertifikatsabschluss erlaubt, zu verschiedenen Facetten des Kindsverlusts während der Schwangerschaft und rund um die Geburt in die Tiefe zu gehen, sich fundiertes Fachwissen anzueignen und führt durch gestärkte Entwicklung der Selbstfürsorge zu emotionaler Entlastung in herausfordernden Betreuungssituationen.

4 Module, total 16 Kurstage

Leitung:

Franziska Maurer, Hebamme MSc, Therapeutin, Dozentin; Lehrbeauftragte von kindsverlust.ch
und Gastdozent/innen

Kurskosten: CHF 3980.- (Euro nach Tageskurs)
Dazu kommen Unterkunft & Vollpension im Seminarhaus

Lehrgang September 2023 – März 2024 

Veranstaltungsort/Seminarhaus:  Seminarhotel Möschberg
Möschberg 7b, CH-3506 Grosshöchstetten, Telefon +41 31 710 22 22

Modul 1:            26. – 29. September 2023
Modul 2:           20. – 23. November 2023
Modul 3:           9. – 12. Januar 2024
Modul 4:           4. – 7. März 2024

Lesen Sie hier: detaillierte Informationen und Anmeldung.

Kindsverlust-ch_Postkarte-Lehrgang-2021_TITELSEITE
Alle Details & Anmeldung

Artikel im Fachmagazin Clic – Mai 2018 zu:

Professionell begleiten bei frühem Kindstod

Was hat die professionelle Begleitung eines frühen Kindstodes mit der Mütter- und Väterberaterin zu tun? Mütter- und Väterberaterin Anita Brenner über Ihre Erfahrung als Teilnehmerin des Lehrgangs «professionell begleiten beim frühen Tod eines Kindes».

Artikel lesen

Fachpersonen
Bitte teilen
  • Tweet
  • Teilen
  • Pin it
  • Teilen
Vorherige Projekte
Ihr Angebot Weitervermitteln Lassen

Ihr Angebot weitervermitteln lassen

Beratung/Coaching Für Fachpersonen

Beratung/Coaching für Fachpersonen

Betreuungskonzepte

Betreuungskonzepte

Weiterbildungsprogramm

Weiterbildungsprogramm

  • previous post: Weiterbildungsprogramm
  • next post: Fortbildung in Ihrer Institution
Über Kindsverlust.ch

Unser Ziel ist die nachhaltige Unterstützung beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit. Dazu bilden wir die Fachpersonen der involvierten Berufsgruppen aus und vernetzen diese, beraten betroffene Familien und sensibilisieren die Öffentlichkeit. Wir verstehen uns als Schweizerisches Kompetenz- und Ausbildungszentrum beim frühen Kindsverlust. kindsverlust.ch ist eine unabhängige, spenden-finanzierte Non-Profit-Organisation.

    Navigation
    • Home
    • Beratung
    • Informationen
    • Fachpersonen
    • Veranstaltungen
    • Unterstützen
    • Über uns
    • Aktuell
    • Bücher & Broschüren bestellen
    • Kontakt
    Kontakt

    kindsverlust.ch
    Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit
    Belpstrasse 24
    3007 Bern

    031 333 33 60
    fachstelle@kindsverlust.ch

    IBAN CH19 0900 0000 3070 8075 5

    Soziale Medien
    • Facebook
    • Instagram

    Newsletter für Fachpersonen

    Fach-Newsletter abonnieren
    Copyright Kindsverlust.ch I Impressum I Koordination: martinschuppli.ch I Webseite: Evince
    Anmeldung Fach-Newsletter

    In unregelmässigen Abständen (2-3 x pro Jahr) informieren wir Fachpersonen mit einem Fach-Newsletter von kindsverlust.ch.

    Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

    Ja, bitte schickt mir den Fach-Newsletter:

    *bitte angeben

      Suche