skip to Main Content
Spenden   Über uns I Aktuell I Bücher & Broschüren bestellen I Kontakt
Kindsverlust.ch
  • Beratung
  • Informationen
    • Hilfreiche Adressen und Angebote
      • Rückbildungskurse nach Kindsverlust
      • Frühe Fehlgeburt
      • Begleitung bei Folgeschwangerschaft
      • Abstillen nach dem Verlust des Kindes
      • Vorgeburtliche Tests
      • Selbsthilfe
    • Rechtliche Fragen
    • Bestattung, Gedenkstätten, Gedenkfeiern
    • Familie, Geschwister, Umfeld
      • Wenn Kinder um ihr Geschwister trauern…
      • Für Angehörige
    • Empfehlenswerte Literatur & Medienbeiträge
      • Literatur
      • Medienbeiträge
    • Hilfreiche Links
  • Fachpersonen
    • Beratung für Fachpersonen
    • Weiterbildungsprogramm
    • Fachtagung Perinataler Kindstod
    • Lehrgang
    • Fortbildung in Ihrer Institution
    • Betreuungskonzepte
    • Arbeitshilfen
    • Ihr Angebot weitervermitteln lassen
    • Anmeldung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Für Fachpersonen
    • Für betroffene Familien
  • Unterstützen
  • Suche
Open Mobile Menu
Startbild

Wieder Orientierung finden im Leben

Wir sind für Sie da

Fachtagung 23

Interprofessionelle Fachtagung perinataler Kindstod
26.10.23 in Brugg

"Im Spannungsfeld zwischen perinataler palliative Care und spätem Schwangerschaftsabbruch"

Jetzt anmelden

Weiterbildungsprogramm

Weiterbildung für Fachpersonen

zum Weiterbildungsprogramm 2023

über uns

Über uns

mehr über unsere Ziele und Leitsätze, unser Team und den Trägerverein von kindsverlust.ch

Frühe Fehlgeburt

Unsere Info-Broschüre bei früher Fehlgeburt

Ein Kind früh in der Schwangerschaft verlieren

Hier kostenlos bestellen

Spendenaufruf

Herzlichen Dank für ihre Spende!

Damit Leben gelingt - trotz allem!

Rechtsflyer

kostenlos bestellen

ANTWORTEN AUF RECHTLICHE FRAGEN BEIM FRÜHEN TOD IHRES KINDES

Juristische Informationen und unterstützende Hinweise beim Verlust eines Kindes

Blumenflyer - Broschüren

Flyer mit unseren Angeboten

kostenlos bestellen

previous arrow
next arrow
Beratungsdienst

Telefon:

031 333 33 60

E-Mail:

fachstelle@kindsverlust.ch

Hilfreiche Informationen

Informationen und Angebote für betroffene Familien und Interessierte

 

Fachpersonen

Fachinformationen, Weiterbildung-, Coachingangebote, Arbeitshilfen für Fachpersonen.

Kurse & Veranstaltungen

Veranstaltungen und Weiterbildungen für Fachpersonen

Spenden & Mitgliedschaften

Helfen Sie mit Ihrer Spende

oder Mitgliedschaft!

Die Fachstelle kindsverlust.ch in Kürze

In einem kurzen Video stellen wir kindsverlust.ch vor:

Wer sind wir? Was bieten wir an?

Im Video erfahren Sie mehr und erhalten einen Einblick in unsere Angebote und Tätigkeitsfelder!

kindsverlust.ch gewinnt den Fürst Franz Josef von Listenstein Preis 2020/2021

video
play-rounded-fill
Link

Unterstützen Sie uns jetzt

Dank Ihnen können wir täglich für betroffene Familien da sein.

Ihre wertvolle Unterstützung ermöglicht Lichtblicke und Wege zurück ins Leben für Eltern, die ohne ihr Kind weiterleben müssen. Danke von Herzen!

Jetzt spenden
Über Das Leben Hinaus Spuren Hinterlassen – Neues Erbrecht 2023

Über das Leben hinaus Spuren hinterlassen – Neues Erbrecht 2023

14. März 2023

Ab diesem Jahr gibt es wichtige Änderungen im Schweizer Erbrecht. Wussten Sie, dass die Pflichtteile…

Mehr erfahren
Jahresbericht 2022

Jahresbericht 2022

9. März 2023

Erfahren Sie in unserem Jahresbericht 2022 mehr über den wichtigen Meilenstein zur Befähigung von Ärzt:innen…

Mehr erfahren
„Das Kurze Leben Von Yuri: Palliative Care Bei Neugeborenen“, Podcast Mit Erfahrungsbericht Von SRF Input, 26.02.23

„Das kurze Leben von Yuri: Palliative Care bei Neugeborenen“, Podcast mit Erfahrungsbericht von SRF Input, 26.02.23

28. Februar 2023

Rebecca und Daniel erfahren im achten Monat der Schwangerschaft, dass ihr Kind schwer krank ist.…

Mehr erfahren
„Im Projektjahr über Den Frühen Tod Von Kindern Gesprochen“, Zeitungsbericht Zum Pfarreiprojekt Seelsorgeraum Berg Im Höfner Volksblatt, 06.02.2023

„Im Projektjahr über den frühen Tod von Kindern gesprochen“, Zeitungsbericht zum Pfarreiprojekt Seelsorgeraum Berg im Höfner Volksblatt, 06.02.2023

14. Februar 2023

Ein ganzes Jahr lang hat der Seelsorgeraum Berg die Fachstelle kindsverlust.ch mit Aktivitäten und Veranstaltungen…

Mehr erfahren
Home – Barbara Näf, Mutter von Jorin und von Lias (gestorben kurz vor der Geburt)

„Ich habe zwei Kinder tot geboren. Damals schrieb meine Schwester der Fachstelle. Es tat gut zu merken, dass man mit seinem Schmerz nicht alleine ist. kindverlust.ch gibt Halt in grosser Verzweiflung.“

Barbara Näf, Mutter von Jorin und von Lias (gestorben kurz vor der Geburt)
 
Home – Irène Kälin, Nationalrätin Grüne AG, Vorstandsmitglied kindsverlust.ch

«Eine Schwangerschaft bringt grosse Veränderungen mit sich. Wenn nicht alles so verläuft, wie gehofft, ist das ein bedeutender Einschnitt im Leben der werdenden Mutter und ihrem Umfeld. Das braucht fachliche Begleitung, wie sie kindsverlust.ch bietet.»

Irène Kälin, Nationalrätin Grüne AG, Vorstandsmitglied kindsverlust.ch 
 
Home – Annelies und Koen Vercruyssen

«Dank kindsverlust.ch haben wir wieder Wege in unserer Trauer und in unserem Alltag gefunden. Mit dem Verlust eines Kindes weiterzuleben, ist eine immense Herausforderung.»

Annelies und Koen Vercruyssen, Sternli-Eltern
 
Home – Dr. med. Mathias Strässle, Gynäkologe

„Als Gynäkologe Ich bin ich froh um die fachliche Unterstützung bei der Begleitung von Betroffenen Frauen bei einem frühen Kindsverlust.“

Dr. med. Mathias Strässle, Gynäkologe
 
Home – Anna Margareta Neff Seitz, Leiterin Fachbereich kindsverlust.ch, Hebamme und Trauerfachfrau

«Wir bieten Vernetzung – für Eltern und Familien eines verstorbenen Kindes, für Selbsthilfegruppen, für Fachpersonen, für Institutionen und Kliniken. Zusammen sind wir stärker – Solidarität ist heilsam.»

Anna Margareta Neff Seitz, Leiterin Fachbereich kindsverlust.ch, Hebamme und Trauerfachfrau
 
Home – Fabienne Stalder, Mutter von Aimée (gestorben kurz nach der Geburt)

«Ich hätte mir sehr gewünscht, den Flyer von kindsverlust.ch schon im Spital erhalten zu haben.»

Fabienne Stalder, Mutter von Aimée (gestorben kurz nach der Geburt)
 
Home – Kerstin Rödiger, Röm.-Kath. Seelsorgerin

„Es ist die Kunst des Brückenbauens, des Verbindens von Disziplinen, der fachliche Umgang mit Betroffenheit, der die Fachstelle Kindsverlust.ch auszeichnet. Der frühe Tod eines Kindes stellt mit seiner Existenzialität unser Gesundheitssystem in seiner Spezialisierung in Frage. Das bräuchte es noch viel mehr. Die Arbeit von Kindsverlust.ch leistet einen wichtigen Beitrag.“

Kerstin Rödiger, Röm.-Kath. Seelsorgerin
 
Über Kindsverlust.ch

Unser Ziel ist die nachhaltige Unterstützung beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit. Dazu bilden wir die Fachpersonen der involvierten Berufsgruppen aus und vernetzen diese, beraten betroffene Familien und sensibilisieren die Öffentlichkeit. Wir verstehen uns als Schweizerisches Kompetenz- und Ausbildungszentrum beim frühen Kindsverlust. kindsverlust.ch ist eine unabhängige, spenden-finanzierte Non-Profit-Organisation.

    Navigation
    • Home
    • Beratung
    • Informationen
    • Fachpersonen
    • Veranstaltungen
    • Unterstützen
    • Über uns
    • Aktuell
    • Bücher & Broschüren bestellen
    • Kontakt
    Kontakt

    kindsverlust.ch
    Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit
    Belpstrasse 24
    3007 Bern

    031 333 33 60
    fachstelle@kindsverlust.ch

    IBAN CH19 0900 0000 3070 8075 5

    Soziale Medien
    • Facebook
    • Instagram

    Newsletter für Fachpersonen

    Fach-Newsletter abonnieren
    Copyright Kindsverlust.ch I Impressum I Koordination: martinschuppli.ch I Webseite: Evince
    Suche