skip to Main Content
Spenden   Über uns I Aktuell I Bücher & Broschüren bestellen I Kontakt
Kindsverlust.ch
  • Beratung
  • Informationen
    • Hilfreiche Adressen und Angebote
      • Rückbildungskurse nach Kindsverlust
      • Frühe Fehlgeburt
      • Begleitung bei Folgeschwangerschaft
      • Abstillen nach dem Verlust des Kindes
      • Vorgeburtliche Tests
      • Selbsthilfe
    • Rechtliche Fragen
    • Bestattung, Gedenkstätten, Gedenkfeiern
    • Familie, Geschwister, Umfeld
      • Wenn Kinder um ihr Geschwister trauern…
      • Für Angehörige
    • Empfehlenswerte Literatur & Medienbeiträge
      • Literatur
      • Medienbeiträge
    • Hilfreiche Links
  • Fachpersonen
    • Beratung für Fachpersonen
    • Weiterbildungsprogramm
    • Fachtagung Perinataler Kindstod
    • Lehrgang
    • Fortbildung in Ihrer Institution
    • Betreuungskonzepte
    • Arbeitshilfen
    • Ihr Angebot weitervermitteln lassen
    • Anmeldung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Für Fachpersonen
    • Für betroffene Familien
  • Unterstützen
  • Suche
Open Mobile Menu
Beratung – Annelies und Koen Vercruyssen

«Dank kindsverlust.ch haben wir wieder Wege in unserer Trauer und in unserem Alltag gefunden. Mit dem Verlust eines Kindes weiterzuleben, ist eine immense Herausforderung.»

Annelies und Koen Vercruyssen, Sternli-Eltern
 
Beratung – Swantje Brüschweiler-Burger, eidg. anerkannte Psychotherapeutin

«Die Fachstelle Kindsverlust.ch ist für junge Eltern ein Anker im ersten Schock. Die Beraterinnen können einerseits in akuten Situationen helfen, andererseits für nachhaltige, langfristige Hilfe sorgen. Liebe Eltern, ruft an, redet, auch wenn ihr noch nicht wisst, was ihr braucht.»

lic. phil. Swantje Brüschweiler-Burger, eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Mutter von Leon (gestorben im ersten Lebensmonat), Finja und Noemi
 
Beratung – Erika Von Aesch, Sternli-Mami

«Ich erhielt unkompliziert Hilfe, als ich – ein Jahr nachdem wir zum zweiten Mal ein Kind in der Schwangerschaft verloren hatten – mit meiner Trauer komplett überfordert war. Im Gespräch mit Anna Margareta Neff fühlte ich mich verstanden und ernstgenommen. Das hat mich sehr gestärkt.»

Erika V., Mutter zweier Erden- und zweier in der frühen Schwangerschaft verstorbener Kinder
 
Beratung – Anna Margareta Neff Seitz, Leiterin Fachbereich kindsverlust.ch, Hebamme und Trauerfachfrau

«Wir bieten Vernetzung – für Eltern und Familien eines verstorbenen Kindes, für Selbsthilfegruppen, für Fachpersonen, für Institutionen und Kliniken. Zusammen sind wir stärker – Solidarität ist heilsam.»

Anna Margareta Neff Seitz, Leiterin Fachbereich kindsverlust.ch, Hebamme und Trauerfachfrau
 
Beratung – Felix Schmitz, 36, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Uni Bern

«Bei der Fachstelle kindsverlust.ch erhalten Betroffene in akuten Krisensituationen einfühlsame und professionelle Hilfe. Auch wir Väter.»

Dr. phil. Felix Schmitz, Psychologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Bern, Vater von Zwillingstöchtern (gestorben in der Mitte der Schwangerschaft) und drei gesunden Buben.
 
Beratung – Astrid Fasching, Trauer- und Sterbebegleiterin

«Fachpersonen, zögert nicht, kindsverlust.ch zu kontaktieren. Die Begleitung trauernder Eltern ist äusserst herausfordernd. Bei kindsverlust.ch unterstützen euch Expertinnen.»

Astrid Fasching, Pflegefachfrau, Trauer- und Sterbebegleiterin
 

Rufen Sie uns an. Wir sind für Sie da.

Kostenloser Beratungsdienst: 031 333 33 60 

für Betroffene und Fachpersonen 

Dienstag und Donnerstag von 08.30h – 11.30h

oder per Mail an fachstelle@kindsverlust.ch

Gerne unterstützen wir Sie und Ihr Umfeld kostenlos in folgenden Fragen:

kindsverlust-ch_Imageflyer_A5_RZ_TITELSEITE
  • Beratung nachdem Sie erfahren haben, dass Ihr Kind gestorben ist, sterben wird oder mit schweren Beeinträchtigungen leben wird
  • Begleitung bei der Geburt Ihres verstorbenen oder sterbenden Kindes
  • Begleitung bei und nach Fehlgeburt
  • Palliativpflege sterbender Neugeborener
  • Gestaltung der verbleibenden Zeit mit Ihrem Kind
  • Gestaltung der Abschiedsfeier
  • Wochenbettbegleitung zuhause
  • Rückbildungskurs nach Kindsverlust
  • Trauerbegleitung für die ganze Familie (Geschwisterkinder, Grosseltern, Freunde,…)
  • Paartherapie und trauernde Väter
  • Begleitung während einer nächsten Schwangerschaft
  • Begleitung bei Kinderwunsch nach dem Verlust eines Kindes
  • Erarbeitung von Zukunftsperspektiven
  • Beratung, auch wenn der Verlust des Kindes bereits länger zurück liegt

Wenn es Ihnen nicht möglich ist, zu den angegeben Zeiten anzurufen, schreiben Sie uns ein Mail mit möglichen Zeitfenstern für Sie. Wir werden gerne versuchen, Sie auch ausserhalb der Beratungszeiten zurück zu rufen.

Für dringende Unterstützung wenden Sie sich an:

  • Geburtsklinik in Ihrer Nähe
  • freipraktizierende Hebamme 
  • Nachsorge durch Pflegefachfrauen
  • Seelsorgerin / Seelsorger
  • psychiatrischer Notfalldienst
  • Krisenintervention Schweiz

Als Fachperson finden Sie hier mehr Informationen zur Beratung/zum Coaching für Fachpersonen.

Unser Hebammen-Beratungsteam ist für Sie da:

v.l.n.r. Anne Siegenthaler, Anna Margareta Neff Seitz, Esther Hänger-Saladin, Milena Kavishe-Schaller

Beratung für Fachpersonen
Hilfreiche Adressen und Angebote
Über uns
Über Kindsverlust.ch

Unser Ziel ist die nachhaltige Unterstützung beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit. Dazu bilden wir die Fachpersonen der involvierten Berufsgruppen aus und vernetzen diese, beraten betroffene Familien und sensibilisieren die Öffentlichkeit. Wir verstehen uns als Schweizerisches Kompetenz- und Ausbildungszentrum beim frühen Kindsverlust. kindsverlust.ch ist eine unabhängige, spenden-finanzierte Non-Profit-Organisation.

    Navigation
    • Home
    • Beratung
    • Informationen
    • Fachpersonen
    • Veranstaltungen
    • Unterstützen
    • Über uns
    • Aktuell
    • Bücher & Broschüren bestellen
    • Kontakt
    Kontakt

    kindsverlust.ch
    Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit
    Belpstrasse 24
    3007 Bern

    031 333 33 60
    fachstelle@kindsverlust.ch

    IBAN CH19 0900 0000 3070 8075 5

    Soziale Medien
    • Facebook
    • Instagram

    Newsletter für Fachpersonen

    Fach-Newsletter abonnieren
    Copyright Kindsverlust.ch I Impressum I Koordination: martinschuppli.ch I Webseite: Evince
    Suche