skip to Main Content
Spenden   Über uns I Aktuell I Bücher & Broschüren bestellen I Kontakt
Kindsverlust.ch
  • Beratung
  • Informationen
    • Hilfreiche Adressen und Angebote
      • Rückbildungskurse nach Kindsverlust
      • Frühe Fehlgeburt
      • Begleitung bei Folgeschwangerschaft
      • Abstillen nach dem Verlust des Kindes
      • Vorgeburtliche Tests
      • Selbsthilfe
    • Rechtliche Fragen
    • Bestattung, Gedenkstätten, Gedenkfeiern
    • Familie, Geschwister, Umfeld
      • Wenn Kinder um ihr Geschwister trauern…
      • Für Angehörige
    • Empfehlenswerte Literatur & Medienbeiträge
      • Literatur
      • Medienbeiträge
    • Hilfreiche Links
  • Fachpersonen
    • Beratung für Fachpersonen
    • Weiterbildungsprogramm
    • Fachtagung Perinataler Kindstod
    • Lehrgang
    • Fortbildung in Ihrer Institution
    • Betreuungskonzepte
    • Arbeitshilfen
    • Ihr Angebot weitervermitteln lassen
    • Anmeldung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Für Fachpersonen
    • Für betroffene Familien
  • Unterstützen
  • Suche
Open Mobile Menu
Informationen – Hilfreiche Adressen und Angebote – Vorgeburtliche Tests – Fabienne Stalder, Mutter von Aimée (gestorben kurz nach der Geburt)

«In der 22. Schwangerschaftswoche erfuhren wir, dass etwas nicht gut ist mit dem Herzen unseres ungeborenen Kindes und es deshalb nicht lebensfähig sein wird. Der Beratungsdienst von kindsverlust.ch bot uns damals entscheidende Hilfe und Orientierung und war eine enorm wichtige Stütze in dieser kaum zu ertragenden Situation.»

Fabienne Stalder, Mutter von Aimée (gestorben kurz nach der Geburt)
 

Vorgeburtliche Tests – Sie entscheiden

Sie werden Eltern. Eine emotional intensive Zeit, verbunden mit neuen Themen und Fragen, steht bevor. Ein Thema, das meist nicht von selbst rechtzeitig ins Blickfeld rückt, sind vorgeburtliche Tests. 97% aller Kinder kommen ohne Erkrankung oder Behinderung zur Welt. Dennoch werden vorgeburtliche Tests wie Ultraschall (z.B. Nackenfaltenmessung) und Bluttests zur Feststellung gewisser Erkrankungen und Behinderungen des ungeborenen Kindes oftmals routinemässig durchgeführt. Solche Tests können Sie als werdende Eltern vor schwerwiegende Entscheide stellen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich möglichst frühzeitig informieren und beraten zu lassen, um in der Frage «testen oder nicht testen» selbstbestimmt entscheiden zu können.

Weiterführende Informationen zum Thema „vorgeburtliche Tests“:

vorgeburtliche-tests.ch

appella.ch

praenatal-diagnostik.ch/

Hilfreiche Adressen und AngeboteAlle Informationen
Bitte teilen
  • Tweet
  • Teilen
  • Pin it
  • Teilen
Vorherige Projekte
Frühe Fehlgeburt

Frühe Fehlgeburt

Selbsthilfe

Selbsthilfe

Abstillen Nach Dem Verlust Des Kindes

Abstillen nach dem Verlust des Kindes

Begleitung Bei Erneuter Schwangerschaft

Begleitung bei erneuter Schwangerschaft

  • previous post: Selbsthilfe
  • next post: Abstillen nach dem Verlust des Kindes
Über Kindsverlust.ch

Unser Ziel ist die nachhaltige Unterstützung beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit. Dazu bilden wir die Fachpersonen der involvierten Berufsgruppen aus und vernetzen diese, beraten betroffene Familien und sensibilisieren die Öffentlichkeit. Wir verstehen uns als Schweizerisches Kompetenz- und Ausbildungszentrum beim frühen Kindsverlust. kindsverlust.ch ist eine unabhängige, spenden-finanzierte Non-Profit-Organisation.

    Navigation
    • Home
    • Beratung
    • Informationen
    • Fachpersonen
    • Veranstaltungen
    • Unterstützen
    • Über uns
    • Aktuell
    • Bücher & Broschüren bestellen
    • Kontakt
    Kontakt

    kindsverlust.ch
    Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit
    Belpstrasse 24
    3007 Bern

    031 333 33 60
    fachstelle@kindsverlust.ch

    IBAN CH19 0900 0000 3070 8075 5

    Soziale Medien
    • Facebook
    • Instagram

    Newsletter für Fachpersonen

    Fach-Newsletter abonnieren
    Copyright Kindsverlust.ch I Impressum I Koordination: martinschuppli.ch I Webseite: Evince
    Suche