skip to Main Content
Spenden   Über uns I Aktuell I Bücher & Broschüren bestellen I Kontakt
Kindsverlust.ch
  • Beratung
  • Informationen
    • Hilfreiche Adressen und Angebote
      • Rückbildungskurse nach Kindsverlust
      • Frühe Fehlgeburt
      • Begleitung bei Folgeschwangerschaft
      • Abstillen nach dem Verlust des Kindes
      • Vorgeburtliche Tests
      • Selbsthilfe
    • Rechtliche Fragen
    • Bestattung, Gedenkstätten, Gedenkfeiern
    • Familie, Geschwister, Umfeld
      • Wenn Kinder um ihr Geschwister trauern…
      • Für Angehörige
    • Empfehlenswerte Literatur & Medienbeiträge
      • Literatur
      • Medienbeiträge
    • Hilfreiche Links
  • Fachpersonen
    • Beratung für Fachpersonen
    • Weiterbildungsprogramm
    • Fachtagung Perinataler Kindstod
    • Lehrgang
    • Fortbildung in Ihrer Institution
    • Betreuungskonzepte
    • Arbeitshilfen
    • Ihr Angebot weitervermitteln lassen
    • Anmeldung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Für Fachpersonen
    • Für betroffene Familien
  • Unterstützen
  • Suche
Open Mobile Menu
„Es Gibt Ein Weiterleben Mit Einem Verstorbenen Kind“, 3 Online-Artikel Von ZüriToday

„Es gibt ein Weiterleben mit einem verstorbenen Kind“, 3 Online-Artikel von ZüriToday

  • 21. Dezember 2022
  • 0 Kommentare

In drei Online-Artikeln berichtet ZüriToday zu Themen rund um den frühen Kindsverlust. Die betroffene Mutter Carla, deren Kind Zora nach der Geburt in ihren Armen stirbt, schildert ihre Erfahrungen im…

Weiterlesen→
„Sie Sehen Schon Den Himmel Und Die Sterne“, Artikel Zum 1. Gedenkgottesdienst In Der Kirche St. Michael, Zuger Presse

„Sie sehen schon den Himmel und die Sterne“, Artikel zum 1. Gedenkgottesdienst in der Kirche St. Michael, Zuger Presse

  • 20. Dezember 2022
  • 0 Kommentare

Zum World Candle Lightning findet in der Kirchgemeinde Zug 2022 zum ersten Mal eine Gedenkfeier für früh verstorbene Kinder statt. Im Artikel hebt Pfarrer Kurt Schaller die Begleitung von Familien…

Weiterlesen→
Tabu Togeburt „Wir Sollten über Unsere Ängste Sprechen“, Artikel In Der Aargauer Zeitung Mit Ausführlichem Interview Mit Anna Margareta Neff Seitz, Leiterin Fachstelle Kindsverlust.ch

Tabu Togeburt „Wir sollten über unsere Ängste sprechen“, Artikel in der Aargauer Zeitung mit ausführlichem Interview mit Anna Margareta Neff Seitz, Leiterin Fachstelle kindsverlust.ch

  • 19. Dezember 2022
  • 0 Kommentare

Im Artikel der Aargauer Zeitung vom 14. Dezember 2022 wird Anna Margareta Neff Seitz anlässlich der Entführung eines Babys aus dem Kantonsspital Luzern zum Tabuthema Tot- und Fehlgeburt interviewt. Thematisiert…

Weiterlesen→
„Louie Kommt Im Achten Monat Tot Zur Welt. 18 Jahre Später Erinnert Sich Birgit Schmid An Diesen Verlust“, Erfahrungsbericht In Der NZZ

„Louie kommt im achten Monat tot zur Welt. 18 Jahre später erinnert sich Birgit Schmid an diesen Verlust“, Erfahrungsbericht in der NZZ

  • 15. Dezember 2022
  • 0 Kommentare

Die Autorin Birgit Schmid schildert die Totgeburt von ihrem Sohn Louie vor 18 Jahren. Wie trauert man um ein Kind, das kurz vor der Geburt verstorben ist? Eindrücklich beschreibt Birgit…

Weiterlesen→
Worldwide Candle Lighting – Weltweite Lichterwelle In Gedenken An Verstorbene Kinder

Worldwide Candle Lighting – Weltweite Lichterwelle in Gedenken an verstorbene Kinder

  • 11. Dezember 2022
  • 0 Kommentare

Heute ist Worldwide Candle Lighting -  Weltgedenktag für verstorbene Kinder. Es ist der Tag, an dem Menschen rund um den Globus für eine Lichterwelle im Namen ihrer verstorbenen Kinder, Geschwister…

Weiterlesen→
Leitfaden Des Vereins Familientrauerbegleitung: „Weihnachten Ohne Dich – Tipps Und Anregungen Für Trauernde Familien“

Leitfaden des Vereins Familientrauerbegleitung: „Weihnachten ohne Dich – Tipps und Anregungen für trauernde Familien“

  • 8. Dezember 2022
  • 0 Kommentare

Wie kann man Weihnachten feiern, wenn ein Kind oder auch ein Elternteil, Partner, Geschwister grad in dieser besinnlichen Zeit so besonders fehlt? Was hilft Familien, diese emotionale und schwere Zeit…

Weiterlesen→
„Wenn Ein Kind Schwer Erkrankt Oder Stirbt“, Artikel Im Pfarreiblatt Zug Nr. 44/45 Mit Interview Kindsverlust.ch Und Pro Pallium

„Wenn ein Kind schwer erkrankt oder stirbt“, Artikel im Pfarreiblatt Zug Nr. 44/45 mit Interview kindsverlust.ch und pro pallium

  • 6. Dezember 2022
  • 0 Kommentare

Im Artikel wird die Palliative Care sowie die Pflege schwerstkranker Kinder thematisiert. Der Verein pro pallium bietet Familien durch Freiwilligeneinsätze eine wertvolle Entlastung, wenn ihr Kind schwer krank ist. Ebenfalls…

Weiterlesen→
Kategorien
  • Allgemein (139)
  • Anlässe (18)
  • Erfahrungen (24)
  • Fachwissen (18)
Archiv
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (4)
  • Dezember 2022 (7)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (4)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (1)
  • Juli 2022 (4)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (3)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (1)
  • Januar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (4)
  • November 2021 (4)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (5)
  • Mai 2021 (6)
  • April 2021 (8)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (6)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (4)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (2)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (5)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (6)
  • November 2019 (4)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (2)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (3)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (4)
  • Dezember 2018 (2)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (2)
  • Juni 2018 (2)
badge
Über Kindsverlust.ch

Unser Ziel ist die nachhaltige Unterstützung beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit. Dazu bilden wir die Fachpersonen der involvierten Berufsgruppen aus und vernetzen diese, beraten betroffene Familien und sensibilisieren die Öffentlichkeit. Wir verstehen uns als Schweizerisches Kompetenz- und Ausbildungszentrum beim frühen Kindsverlust. kindsverlust.ch ist eine unabhängige, spenden-finanzierte Non-Profit-Organisation.

    Navigation
    • Home
    • Beratung
    • Informationen
    • Fachpersonen
    • Veranstaltungen
    • Unterstützen
    • Über uns
    • Aktuell
    • Bücher & Broschüren bestellen
    • Kontakt
    Kontakt

    kindsverlust.ch
    Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit
    Belpstrasse 24
    3007 Bern

    031 333 33 60
    fachstelle@kindsverlust.ch

    IBAN CH19 0900 0000 3070 8075 5

    Soziale Medien
    • Facebook
    • Instagram

    Newsletter für Fachpersonen

    Fach-Newsletter abonnieren
    Copyright Kindsverlust.ch I Impressum I Koordination: martinschuppli.ch I Webseite: Evince
    Suche