skip to Main Content
Spenden   Über uns I Aktuell I Bücher & Broschüren bestellen I Kontakt
Kindsverlust.ch
  • Beratung
  • Informationen
    • Hilfreiche Adressen und Angebote
      • Rückbildungskurse nach Kindsverlust
      • Frühe Fehlgeburt
      • Begleitung bei Folgeschwangerschaft
      • Abstillen nach dem Verlust des Kindes
      • Vorgeburtliche Tests
      • Selbsthilfe
    • Rechtliche Fragen
    • Bestattung, Gedenkstätten, Gedenkfeiern
    • Familie, Geschwister, Umfeld
      • Wenn Kinder um ihr Geschwister trauern…
      • Für Angehörige
    • Empfehlenswerte Literatur & Medienbeiträge
      • Literatur
      • Medienbeiträge
    • Hilfreiche Links
  • Fachpersonen
    • Beratung für Fachpersonen
    • Weiterbildungsprogramm
    • Fachtagung Perinataler Kindstod
    • Lehrgang
    • Fortbildung in Ihrer Institution
    • Betreuungskonzepte
    • Arbeitshilfen
    • Ihr Angebot weitervermitteln lassen
    • Anmeldung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Für Fachpersonen
    • Für betroffene Familien
  • Unterstützen
  • Suche
Open Mobile Menu
Giving Tuesday Schweiz – Unterstützen Auch Sie Unsere Arbeit Mit Einer Spende!

Giving Tuesday Schweiz – Unterstützen auch Sie unsere Arbeit mit einer Spende!

  • 29. November 2022
  • 0 Kommentare

Heute ist Giving Tuesday! Weltweit feiern Menschen heute das Geben, Schenken, die Grosszügigkeit und das freiwillige Engagement. Helfen auch Sie mit Ihrer Spende mit, betroffene Mütter, Väter und Angehörige zu…

Weiterlesen→
SAVE THE DATE – Fachtagung Perinataler Kindstod Am 26.10.2023 In Brugg

SAVE THE DATE – Fachtagung Perinataler Kindstod am 26.10.2023 in Brugg

  • 9. November 2022
  • 0 Kommentare

INTERPROFESSIONELLE FACHTAGUNG PERINATALER KINDSTOD Im Spannungsfeld zwischen perinataler Palliative Care und spätem Schwangerschaftsabbruch «Wie Eltern und deren Kind begleiten nach belastender vorgeburtlicher Diagnostik?» 26. Oktober 2023 in Brugg Fachliche Inputs,…

Weiterlesen→
Neues Weiterbildungsprogramm 2023 Für Fachpersonen Jetzt Online

Neues Weiterbildungsprogramm 2023 für Fachpersonen jetzt online

  • 7. November 2022
  • 0 Kommentare

Das Weiterbildungsangebot von kindsverlust.ch bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung. Unsere Fortbildungen sind für Fachpersonen aus Geburtshilfe und Gynäkologie, Neonatologie und Pädiatrie, Ethik, Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie,…

Weiterlesen→
“Fehlgeburt – Was Geschieht Dann?”; Medienbeitrag Im Beobachter 22/2022

“Fehlgeburt – was geschieht dann?”; Medienbeitrag im Beobachter 22/2022

  • 3. November 2022
  • 0 Kommentare

Wenn ein Kind vor der Geburt stirbt, stehen Eltern unter Schock. Im Medienbeitrag des Beobachters werden Fragen beantwortet, welche wichtig zu wissen sind, wenn ein Kind vor der 23. Schwangerschaftswoche…

Weiterlesen→
Alessandras Geschichte – Begleitung Nach über 50 Jahren (Erzählung Aus Dem Beratungsdienst Von Kindsverlust.ch)

Alessandras Geschichte – Begleitung nach über 50 Jahren (Erzählung aus dem Beratungsdienst von kindsverlust.ch)

  • 3. November 2022
  • 0 Kommentare

Gerne möchten wir mit Ihnen die Geschichte von Frau B.* und ihrer Tochter Alessandra teilen. Sie zeigt auf, wie wichtig eine professionelle Begleitung betroffener Eltern sein kann, respektive wie nachhaltig…

Weiterlesen→
«Wir Spürten, Dass  Etwas Nicht Stimmte», Erfahrungsbericht Einer Familie Mit Zwillingen, Von Welchen Ein Kind Bei Der Geburt Starb, Katholisches Pfarreiforum St. Gallen 11/2022

«Wir spürten, dass etwas nicht stimmte», Erfahrungsbericht einer Familie mit Zwillingen, von welchen ein Kind bei der Geburt starb, katholisches Pfarreiforum St. Gallen 11/2022

  • 3. November 2022
  • 0 Kommentare

Es ist das Schlimmste, was Eltern passieren kann: Das eigene Kind stirbt. Genau das haben Michèle und Amir Nahvi erlebt. Ihre jüngste Tochter Yara ist kurz nach der Geburt gestorben.…

Weiterlesen→
Kategorien
  • Allgemein (144)
  • Anlässe (18)
  • Erfahrungen (24)
  • Fachwissen (18)
Archiv
  • März 2023 (3)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (4)
  • Dezember 2022 (7)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (4)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (1)
  • Juli 2022 (4)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (3)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (1)
  • Januar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (4)
  • November 2021 (4)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (5)
  • Mai 2021 (6)
  • April 2021 (8)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (6)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (4)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (2)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (5)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (6)
  • November 2019 (4)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (2)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (3)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (4)
  • Dezember 2018 (2)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (2)
  • Juni 2018 (2)
badge
Über Kindsverlust.ch

Unser Ziel ist die nachhaltige Unterstützung beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit. Dazu bilden wir die Fachpersonen der involvierten Berufsgruppen aus und vernetzen diese, beraten betroffene Familien und sensibilisieren die Öffentlichkeit. Wir verstehen uns als Schweizerisches Kompetenz- und Ausbildungszentrum beim frühen Kindsverlust. kindsverlust.ch ist eine unabhängige, spenden-finanzierte Non-Profit-Organisation.

    Navigation
    • Home
    • Beratung
    • Informationen
    • Fachpersonen
    • Veranstaltungen
    • Unterstützen
    • Über uns
    • Aktuell
    • Bücher & Broschüren bestellen
    • Kontakt
    Kontakt

    kindsverlust.ch
    Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit
    Belpstrasse 24
    3007 Bern

    031 333 33 60
    fachstelle@kindsverlust.ch

    IBAN CH19 0900 0000 3070 8075 5

    Soziale Medien
    • Facebook
    • Instagram

    Newsletter für Fachpersonen

    Fach-Newsletter abonnieren
    Copyright Kindsverlust.ch I Impressum I Koordination: martinschuppli.ch I Webseite: Evince
    Suche