Vorgeburtliche Untersuchung des Kindes und deren Konsequenzen: Was gibt Eltern und beteiligten Fachpersonen Orientierung?
20. November 2024 - 9:30 - 17:00
Eltern wünschen sich ein gesundes Kind und sie wollen, dass es ihrem Kind gut geht. Bereits während der Schwangerschaft sind sie konfrontiert mit den Herausforderungen, Verantwortungen und intensiven Gefühlen, die mit Elternschaft einhergehen. Sie erleben diese Phase des Übergangs, die Hoffnung und Ängste auslöst und deshalb eine haltgebende Begleitung braucht. Heute ist es kaum mehr möglich, einfach „guter Hoffnung“ ein Kind zu erwarten – zu stark ist der Drang nach Kontrolle und Absicherung. Kommt es im Rahmen einer vorgeburtlichen Untersuchung zu einem auffälligen Befund, sind sowohl die Eltern wie die beteiligten Fachleute gefordert, einzuordnen, was das für das Leben der Eltern und des Kindes bedeutet. Welche Beiträge können Fachpersonen leisten, dass werdende Eltern die nötige innere und äussere Sicherheit finden, um unter diesen Umständen den grossen Herausforderungen des Elternseins gewachsen zu sein?
Ziele
- Reflexion und Klärungen eines normierten Vorgehens und dessen Auswirkungen
- Klärung der jeweiligen professionellen Aufgaben
Inhalt
- Kontinuum Mutterschaft/Elternschaft: ein Prozess von Anpassung, Verantwortung und Herausforderung
- Untersuchung des ungeborenen Kindes: Absicht, Grenzen, Wirkungen
- Was bedeutet „freie Wahl“ und „entscheiden müssen“?
- Mögliche Folgen und Konsequenzen eines auffälligen Befundes
- Verantwortung, Neutralität und Bestärkung in der Beratung
Arbeitsmethoden
Inputreferate, Reflexion der Praxiserfahrung anhand von Fallbeispielen
Zielgruppe
In der Klinik und freiberuflich tätige Hebammen, Gynäkolog:innen, Präntaldiagnostiker:innen, Neonatolog:innen, Fachpersonen aus den Bereichen Geburtshilfe, Gynäkologie, Neonatologie, Therapie und Beratung.
Dozentin
Franziska Maurer, Hebamme MSc & Dozentin
Datum / Ort
20. November 2024, 09:30 – 17:00 Uhr
in Bern (genaue Angaben folgen mit der Anmeldebestätigung)
Kosten
Für Mitglieder: CHF 280.-
Für Nicht-Mitglieder: CHF 350.-
Anzahl Teilnehmende
12 bis 18 Personen
Anmeldeschluss
20. Oktober 2024
Credits
e-log zertifizierte Tagesfortbildung / 6 e-log Punkte
6 Credits der SGGG
Weitere Zertifizierungen und Credits auf Anfrage.
Jetzt Anmelden