
Seelsorgerliche und spirituelle Begleitung beim frühen Tod eines Kindes
20. Mai 2025 - 9:30 - 17:00

Stirbt ein Kind während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz danach, brauchen betroffene Eltern hilfreiche Unterstützung. Involvierte Fachpersonen wie (Spital-)Seelsorger*innen, Ritualbegleiter*innen, Trauerredner*innen sind in einer solch komplexen Situation doppelt gefordert: Die betroffenen Eltern und Familien einfühlsam und kompetent zu begleiten und gleichzeitig einen Umgang mit der eigenen Betroffenheit zu finden.
Welches Wissen ist dabei hilfreich? Was kann ich den Familien anbieten, um sie zu stärken und zu unterstützen, ihren eigenen Trauer-Weg zu finden? Wie gehe ich mit auftauchenden existentiellen Fragen und Glaubenszweifeln um? Wie können stimmige Abschiedsrituale gestaltet werden?
Ziele
Die Teilnehmenden
- sind sensibilisiert für diese besondere Situation für die Eltern und Angehörigen beim Tod eines Kindes.
- erhalten Anregung im Umgang mit speziell beim frühen Tod eines Kindes auftauchenden spirituellen, existentiellen und religiösen Themen.
- erhalten konkrete Anregungen für die Gestaltung des seelsorgerlichen Prozesses.
- reflektieren ihre eigene Rolle.
Inhalt
- Vermittlung von theoretischem Wissen aus der Psychologie zur besonderen Situation des frühen Kindsverlustes (im Vergleich zu Menschen, die später im Leben sterben)
- Mögliche Inhalte und Gestaltung von Gedenkfeiern, Abschiedsritualen und konkrete Anregungen für die seelsorgerliche Gestaltung des Prozesses
- Umgang mit Schuldfragen und Glaubenszweifeln und anderen existentiellen, spirituellen und religiösen Fragen
Arbeitsmethoden
Inputreferate, Austausch in der Gruppe, Selbstreflexion, Möglichkeit zum Einbringen eigener Fragen
Zielgruppe
Fachpersonen, welche Familien, deren Kind stirbt oder gestorben ist, begleiten und spirituelle oder religiöse Aspekte miteinbeziehen möchten: Spitalseelsorger:innen, Seelsorger:innen, Ritualbegleiter:innen, Trauerredner:innen, Bestatter:innen und Interessierte.
Dozentinnen
Dr. theol. Kerstin Rödiger – Spitalseelsorgerin, Berufungscoach WAVE©, Moderatorin Erzählcafés, langjährige Erfahrung in Begleitung trauernder Eltern, Initiantin Abschiedsfeier auf dem Basler Friedhof und Erzählcafés „nur kurz warst du da“
Lic. phil. Swantje Brüschweiler-Burger – eidg. anerkannte Psychotherapeutin in eigener Praxis, Transaktionsanalytikerin CTA- P, zertifizierte Hypnotherapeutin, langjährige Erfahrung in der Begleitung trauernder Eltern, selber betroffene Mutter
Datum / Ort
20. Mai 2025, 09:30 – 17:00 Uhr
in Bern (genaue Angaben folgen mit der Anmeldebestätigung)
Kosten
Für Mitglieder: CHF 280.-
Für Nicht-Mitglieder: CHF 350.-
Anzahl Teilnehmende
12 – 18 Personen
Anmeldeschluss
20. April 2025
Credits
e-log zertifizierte Tagesfortbildung / 6 e-log Punkte
Weitere Zertifizierungen und Credits auf Anfrage.