
Reflexion- und Vertiefungstag für Absolventinnen und Absolventen des Lehrganges „Professionell begleiten beim frühen Tod eines Kindes“
29. Februar 2024 - 9:30 - 17:00

In Fallbesprechungen reflektieren wir Erfahrungen aus der Praxis. Wir analysieren die angewandten Vorgehensweisen und den Einsatz von Fachwissen bei der Begleitung von Eltern eines kranken, sterbenden oder verstorbenen Kindes. Wie gelingt es, das theoretische Wissen zu Kohärenzstärkung, Selbstwirksamkeit, Krisenbewältigung umzusetzen? Welche Fragen sind offen zur sachkundigen Einschätzung des Krisenverlaufs und des geburtshilflichen Geschehens? Welche Auswirkungen unseres Handelns können wir beobachten?
Zudem reflektieren wir, was für uns als begleitende Fachperson bestärkend wirkt und wie wir das weiterentwickeln können.
Wir nehmen uns Zeit zur gemeinsamen Vertiefung von spezifischen Themen im Bereich Fehlgeburt, Pränataldiagnostik, perinataler Kindstod, Folgeschwangerschaft und der Selbstverantwortung als begleitende Fachperson.
Ziele
- Erinnern an Vorhandenes
- Vertiefung des Fachwissens
- klare Orientierung und Bestärkung für das professionelle Handeln
- Vernetzung mit anderen Fachleuten
Arbeitsmethoden
Die Teilnehmenden reichen Fallbeispiele und Vertiefungsthemen vorgängig ein. Diese werden prioritär behandelt. Spontan eingebrachte Anliegen werden je nach zeitlichen Möglichkeiten aufgenommen.
- Fallbeispiele: kurze schriftliche Zusammenfassung der Fallsituation und die Fragestellung dazu
- Vertiefung: Kurzbeschreibung des Themas und der Fragestellung/Ziel der Vertiefung
Einreichen bis spätestens 20. Februar 2024 an kontakt@franziskamaurer.ch
Zielgruppe
Absolventinnen und Absolventen des Lehrganges „Professionell begleiten beim frühen Tod eines Kindes“
Kursleitung
Franziska Maurer, Hebamme MSc & Dozentin
Datum / Ort
29. Februar 2024, 09:30 – 17.00 Uhr
Restaurant Veranda, Schanzeneckstrasse 25, 3012 Bern
(10 Minuten Gehdistanz vom Bahnhof Bern)
Kurskosten
Für Mitglieder: CHF 220.-
Für Nicht-Mitglieder: CHF 300.-
Anzahl Teilnehmende
12 bis 18 Personen
Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
Anmeldeschluss
26. Januar 2024
Jetzt anmelden