
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Psychotherapeutische Trauerbegleitung und Supervision (2020)
27. Januar 2020 - 9:30 - 17:00
Diese Weiterbildung richtet sich spezifisch an Fachpersonen aus Therapie und Beratung, welche Eltern und Familien beim frühen Tod ihres Kindes begleiten. Sie kombiniert theoretische Inputs mit der Möglichkeit zum Einbringen von supervisorischen Anliegen aus der eigenen Praxis. Es werden wichtige Aspekte der psychologischen Begleitung in der Trauerarbeit vermittelt und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht. Die Grundlage bietet das Trauermodell von Roland Kachler, bei dem es darum geht, die Trauernden zu unterstützen in der Realisierungsarbeit (das Annehmen des Todes, des Schmerzes und der Trauer) sowie der Beziehungsarbeit (eine innere Beziehung zum Kind fördern). Die supervisorischen Anliegen der TeilnehmerInnen werden aufgegriffen und im fachlichen Austausch besprochen. Auch hier liegt der Schwerpunkt bei den psychologischen Aspekten in der Begleitung. Aspekte im Umgang mit den Eltern und der Umgang mit uns selbst in diesen herausfordernden Betreuungen können eingebracht werden.
Ziele
Die Teilnehmenden
- sind sensibilisiert auf die speziellen Bedürfnisse trauernder Eltern
- erhalten Informationen über den Trauerprozess aus psychologischer Sicht
- lernen Grundlagen der Beratung und Therapie beim frühen Tod eines Kindes kennen
- können supervisorische Anliegen einbringen
Inhalt
- Das Trauermodell von Roland Kachler
- Wie kann ich die Eltern unterstützen im Finden ihres eigenen Trauerweges
- In der Trauerarbeit hilfreiche Modelle aus der Psychotherapie
- Viel Raum für eigene Fragen und supervisorische Anliegen
Arbeitsmethoden
Theoretischer Input, Supervision, Fallbeispiele, Diskussionsrunde
Zielgruppe
Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen, Psychologinnen und Psychologen, Ärztinnen und Ärzte, Fachpersonen aus den Bereichen Therapie und Beratung
Kursleitung
Lic.phil. Swantje Brüschweiler-Burger, eidg. anerk. Psychotherapeutin, Transaktionsanalytikerin CTA-P, betroffene Mutter
Datum / Ort
27. Januar 2020, 9:30 – 17:00 Uhr
in Zürich (genaue Angaben folgen mit der Anmeldebestätigung)
Kurskosten
Für Mitglieder: CHF 280.-
Für Nicht-Mitglieder: CHF 350.-
Anzahl Teilnehmende
12 – 18 Personen
Anmeldeschluss
19. Dezember 2019