Forum mit Fokus: (Kein) Trauma? Notfallpsychologische Grundlagen bei frühem Kindsverlust
27. März 2025 - 18:00 - 20:30
Der Begriff «Trauma» ist allgemein bekannt, wird verschieden interpretiert und oft verwendet, jedoch nicht immer in seiner psychologischen Bedeutung. Wenn ein Kind früh stirbt, wird das Erlebte oft als nicht überwindbares Trauma gesehen. Eine verständliche Reaktion für ein tragisches Ereignis mit unbestritten grosser Tragweite.
Was aber ist ein Trauma genau? Wie kommt es, dass die Mehrheit der Eltern nach einem Kindsverlust einen gesunden Weg des Weiterlebens findet? Das Forum mit Fokus erklärt Begrifflichkeiten wie Trauma, Ausnahmezustand und Traumafolgestörungen. Es vermittelt orientierende Grundlagen der Notfallpsychologie und der psychosozialen Nothilfe. Die Teilnehmenden lernen, welche Faktoren einen gesunden Verlauf für die Betroffenen begünstigen und erhalten Hinweise, wie sie Eltern unterstützen können, gesund zu bleiben.
Format
Forum mit Fokus ist eine Plattform für Fachleute, die mit dem Thema des frühen Todes eines Kindes konfrontiert sind und mit betroffenen Eltern und Angehörigen arbeiten. Das Forum richtet den Fokus auf ein bestimmtes Thema. Nebst einem ausführlichen Fachreferat durch eine Fachperson bietet dieses Format Raum für Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden.
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen das psychologische Verständnis von Trauma bzw. Traumafolgestörungen.
- wissen, welche Einflüsse dazu beitragen, dass Traumafolgen entstehen oder vermieden werden können.
- fühlen sich sicherer in der Begegnung von Eltern, dessen Kind in der Schwangerschaft, bei der Geburt und kurz danach verstorben ist.
- reflektieren über eigene Reaktionen, Emotionen und Vorstellungen zum Tod eines Kindes und dessen Folgen für die betroffenen Eltern.
Inhalt
- Theoretisches Erklärungsmodell zur Entstehung von Traumafolgestörungen
- Ausnahmezustand und mögliche Stressreaktionen
- Erklärungen zu körperlichen und psychologischen Abläufen
- Überblick über Handlungsmöglichkeiten für Fachpersonen in der Begleitung von Eltern, die sich nach dem Tod ihres Kindes in einem Ausnahmezustand befinden
Arbeitsmethoden
Theoretische Inputs, Fallbeispiele, Übungen, Reflexion und Austausch in Kleingruppen
Zielgruppe
Fachpersonen aus den Bereichen Geburtshilfe, Gynäkologie, Neonatologie, Kinderspitex, Mütter- und Väterberatung, Seelsorge, Therapie, Beratung, Trauerbegleitung und weitere Interessierte
Dozentin
Helen Walker, Notfallpsychologin FSP, Verantwortliche Weiterbildung Fachstelle kindsverlust.ch
Datum / Ort
27. März 2025
18:00 – 20:30 Uhr
online über Zoom (genaue Angaben folgen mit der Anmeldebestätigung)
Kosten
Für Mitglieder: CHF 80.-
Für Nichtmitglieder: CHF 140.-
Anzahl Teilnehmende
12 bis 25 Personen
Anmeldeschluss
27. Februar 2025
Credits
SHV e-log zertifizierte Tagesfortbildung / 2.5 e-log Punkte
2.5 Credits der SGGG
Weitere Zertifizierungen und Credits auf Anfrage.
Jetzt anmelden