skip to Main Content
Spenden   Über uns I Aktuell I Bücher & Broschüren bestellen I Kontakt
Kindsverlust.ch
  • Beratung
  • Informationen
    • Hilfreiche Adressen und Angebote
      • Rückbildungskurse nach Kindsverlust
      • Frühe Fehlgeburt
      • Begleitung bei Folgeschwangerschaft
      • Abstillen nach dem Verlust des Kindes
      • Vorgeburtliche Tests
      • Selbsthilfe
    • Rechtliche Fragen
    • Bestattung, Gedenkstätten, Gedenkfeiern
    • Familie, Geschwister, Umfeld
      • Wenn Kinder um ihr Geschwister trauern…
      • Für Angehörige
    • Empfehlenswerte Literatur & Medienbeiträge
      • Literatur
      • Medienbeiträge
    • Hilfreiche Links
  • Fachpersonen
    • Beratung für Fachpersonen
    • Weiterbildungsprogramm
    • Fachtagung Perinataler Kindstod
    • Lehrgang
    • Fortbildung in Ihrer Institution
    • Betreuungskonzepte
    • Arbeitshilfen
    • Ihr Angebot weitervermitteln lassen
    • Anmeldung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Für Fachpersonen
    • Für betroffene Familien
  • Unterstützen
  • Suche
Open Mobile Menu
Unterstützen – Kollekten und Trauerspenden – Irène Kälin, Nationalrätin Grüne AG, Vorstandsmitglied kindsverlust.ch

«Eine Schwangerschaft bringt grosse Veränderungen mit sich. Wenn nicht alles so verläuft, wie gehofft, ist das ein bedeutender Einschnitt im Leben der werdenden Mutter und ihrem Umfeld. Das braucht fachliche Begleitung, wie sie kindsverlust.ch bietet.»

Irène Kälin, Nationalrätin Grüne AG, Vorstandsmitglied kindsverlust.ch 
 
Unterstützen – Kollekten und Trauerspenden – Barbara Näf, Mutter von Jorin und von Lias (gestorben kurz vor der Geburt)

„Ich habe zwei Kinder tot geboren. Damals schrieb meine Schwester der Fachstelle. Es tat gut zu merken, dass man mit seinem Schmerz nicht alleine ist. kindverlust.ch gibt Halt in grosser Verzweiflung.“

Barbara Näf, Mutter von Jorin und von Lias (gestorben kurz vor der Geburt)
 

Unterstützen Sie uns mit einer Trauerspende oder Kollekte

Spendenaufruf in Kollekten und Traueranzeigen

Sie können unsere Arbeit unterstützen, indem Sie kindsverlust.ch bei einer Kollektensammlung berücksichtigen oder in einer Traueranzeige einen Spendenaufruf für kindsverlust.ch platzieren.

Kollekte bei einem Gottesdienst

Danke, dass Sie kindsverlust.ch anlässlich eines Gottesdiensts für die Sammlung der Kollekte berücksichtigen. Kollektenempfehlung zum Ausdrucken

Kollekte bei einem Anlass

Planen Sie einen Anlass, bei dem Sie ein Kollektenkässeli aufstellen möchten? Oder möchten Sie statt Geschenken zu einem Beitrag für einen guten Zweck aufrufen? Jede Hilfe für die Unterstützung der Arbeit kindsverlust.ch zählt. Ganz herzlichen Dank dafür!

Für weitere Informationen schreiben Sie uns fachstelle@kindsverlust.ch oder rufen Sie uns an 031 333 33 60.

Trauerspende

In einer Traueranzeige möchten manche Trauerfamilien statt für Blumenspenden zum Gedenken für die verstorbene Person für eine Spende für eine gemeinnützige Organisation bitten. Wir sind sehr dankbar, wenn Sie kindsverlust.ch berücksichtigen. Sie ermöglichen damit Hilfe, die weiterhilft.

Verwenden Sie nach Möglichkeit den folgenden oder einen ähnlich lautenden Hinweis in der Anzeige:

„Anstelle von Blumen berücksichtige man den Verein kindsverlust.ch, Belpstrasse 24, 3007 Bern, IBAN CH19 0900 0000 3070 8075 5, Vermerk: (Name der zu gedenkenden Person).“

Bitte teilen Sie uns den Namen der verstorbenen Person sowie die Traueradresse mit, damit wir Sie über die eingegangenen Trauerspenden informieren können. Die Gesamtsumme der Spenden werden von uns persönlich bei der Trauerfamilie verdankt.

Herzlichen Dank.

Haben Sie Fragen?

Sie erreichen uns unter +41 31 333 33 60 oder fachstelle@kindsverlust.ch.

Ihre Ansprechpartnerin

stefanie-schwaller

Stefanie Schwaller
Verantwortliche Kommunikation & Fundraising
stefanie.schwaller@kindsverlust.ch

Ihre Spende für die Fachstelle Kindsverlust

Was bewirkt kindsverlust.ch mit meiner Spende?

Dank Ihrer Spende kann kindsverlust.ch:

  • den kostenlosen Beratungsdienst für betroffene Familien und Fachpersonen aufrechterhalten
  • Weiterbildungen für Fachpersonen anbieten
  • Informationsflyer an alle Spitäler und Frauenpraxen verschicken
  • auf kindsverlust.ch stets aktualisierte Informationen zu rechtlichen Fragen zur Verfügung stellen
  • Expertenfragen von Journalist:innen rund um den Tod eines Kindes beantworten

Dies sind nur einige Beispiele unserer umfassenden Arbeit, die Sie mit Ihrer Spende ermöglichen.

Kann ich meine Spenden an kindsverlust.ch von den Steuern abziehen?

Ja, Zuwendungen an gemeinnützige, steuerberfreite Organisationen können den Steuern angegeben werden. Sie erhalten jeweils im Februar eine Spendenbescheinigung über die Gesamtsumme Ihrer Spenden an kindsverlust.ch des Vorjahres.

IBAN  CH19 0900 0000 3070 8075 5

Weitere Unterstützungsmöglichkeiten

Nachlassspende

Nachlassspende

Mehr erfahren
Stimmen Zu Kindsverlust.ch

Stimmen zu kindsverlust.ch

Darum unterstützen wir kindsverlust.ch

Mehr erfahren
Stiftungen

Stiftungen

Mehr erfahren
Spenden Sie Online

Spenden Sie online

Mehr erfahren
Mitglied Werden

Mitglied werden

Mehr erfahren
Bitte teilen
  • Tweet
  • Teilen
  • Pin it
  • Teilen
Über Kindsverlust.ch

Unser Ziel ist die nachhaltige Unterstützung beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit. Dazu bilden wir die Fachpersonen der involvierten Berufsgruppen aus und vernetzen diese, beraten betroffene Familien und sensibilisieren die Öffentlichkeit. Wir verstehen uns als Schweizerisches Kompetenz- und Ausbildungszentrum beim frühen Kindsverlust. kindsverlust.ch ist eine unabhängige, spenden-finanzierte Non-Profit-Organisation.

    Navigation
    • Home
    • Beratung
    • Informationen
    • Fachpersonen
    • Veranstaltungen
    • Unterstützen
    • Über uns
    • Aktuell
    • Bücher & Broschüren bestellen
    • Kontakt
    Kontakt

    kindsverlust.ch
    Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit
    Belpstrasse 24
    3007 Bern

    031 333 33 60
    fachstelle@kindsverlust.ch

    IBAN CH19 0900 0000 3070 8075 5

    Soziale Medien
    • Facebook
    • Instagram

    Newsletter für Fachpersonen

    Fach-Newsletter abonnieren
    Copyright Kindsverlust.ch I Impressum I Koordination: martinschuppli.ch I Webseite: Evince
    Suche