skip to Main Content
Spenden   Über uns I Aktuell I Bücher & Broschüren bestellen I Kontakt
Kindsverlust.ch
  • Beratung
  • Informationen
    • Hilfreiche Adressen und Angebote
      • Rückbildungskurse nach Kindsverlust
      • Frühe Fehlgeburt
      • Begleitung bei Folgeschwangerschaft
      • Abstillen nach dem Verlust des Kindes
      • Vorgeburtliche Tests
      • Selbsthilfe
    • Rechtliche Fragen
    • Bestattung, Gedenkstätten, Gedenkfeiern
    • Familie, Geschwister, Umfeld
      • Wenn Kinder um ihr Geschwister trauern…
      • Für Angehörige
    • Empfehlenswerte Literatur & Medienbeiträge
      • Literatur
      • Medienbeiträge
    • Hilfreiche Links
  • Fachpersonen
    • Beratung für Fachpersonen
    • Weiterbildungsprogramm
    • Fachtagung Perinataler Kindstod
    • Lehrgang
    • Fortbildung in Ihrer Institution
    • Betreuungskonzepte
    • Arbeitshilfen
    • Ihr Angebot weitervermitteln lassen
    • Anmeldung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Für Fachpersonen
    • Für betroffene Familien
  • Unterstützen
  • Suche
Open Mobile Menu
Unterstützen – Stiftungen – Dr.med. Barbara Nietlispach Boller, Gynäkologin

«Geburt und Tod sind für mich ein Paar. Sie gehören für mich als Übertrittschwellen des Lebens zusammen. Sie gehören zu den tiefsten Erlebnissen eines Individuums. – Wenn Geburt und Tod zusammenfallen ist es umso wichtiger sich auf den Prozess des Wahrnehmens, des Verarbeitens einlassen zu können. Das Team von Kindsverlust.ch schuf mit der Fachstelle eine Art «Gefäss», um den wichtigen Lebensprozessen Raum und Hülle zu geben – mit Empathie und Fachwissen.»

Dr.med. Barbara Nietlispach Boller, Gynäkologin
 
Unterstützen – Stiftungen – Marisa Widmer

«Im Team von Kindsverlust.ch kommt vieles zusammen: Kompetenz, interdisziplinäres Wissen und eine Menge Herzblut. Betroffene profitieren vom grossen Netzwerk, vom Fachwissen sowie von der langjährigen Erfahrung mit geboren werden und Sterben am Anfang des Lebens.»

Marisa Widmer, Familien-Trauerbegleitung, Systemische Aufstellung und körperorientierte Trauma-Therapie
 
Unterstützen – Stiftungen – Anna Margareta Neff Seitz, Leiterin Fachbereich kindsverlust.ch, Hebamme und Trauerfachfrau

«Die Fachstelle kindsverlust.ch wurde vor über 17 Jahren gegründet. Trotz grossen Anstrengungen wird kindsverlust.ch immer noch nicht von öffentlicher Hand unterstützt. Für das Thema des frühen Kindstodes scheint sich niemand zuständig zu fühlen. Helfen SIE mit, damit kindsverlust.ch weiter arbeiten und wirken kann und so für Eltern, Familien und begleitende Fachpersonen DA-SEIN kann.»

Anna Margareta Neff Seitz, Leiterin Fachbereich kindsverlust.ch, Hebamme und Trauerfachfrau
 

Stiftungen

Ohne die Unterstützung von Stiftungsbeiträgen könnte die Arbeit von kindsverlust.ch nicht weitergeführt werden. Wir sind dankbar für die bestehenden Beziehungen zu Stiftungen. Jedoch sind wir auf weitere Unterstützung von Stiftungen angewiesen

Sind Sie Mitglied in einem Stiftungsrat?

Kennen Sie eine Stiftung, die im Bereich Soziales, Ausbildung, Prävention Fördergelder spricht?

Sie suchen ein interessantes Projekt, welches Sie unterstützen möchten?

Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Schreiben Sie uns: stefanie.schwaller@kindsverlust.ch oder rufen Sie uns an:
+41 31 333 33 60

Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung.

Kontaktaufnahme

    Bitte kontaktieren Sie mich

    Haben Sie Fragen?

    Sie erreichen uns unter +41 31 333 33 60 oder fachstelle@kindsverlust.ch.

    Ihre Ansprechpartnerin

    stefanie-schwaller

    Stefanie Schwaller
    Verantwortliche Kommunikation & Fundraising
    stefanie.schwaller@kindsverlust.ch

    Ihre Spende für die Fachstelle Kindsverlust

    Was bewirkt kindsverlust.ch mit meiner Spende?

    Dank Ihrer Spende kann kindsverlust.ch:

    • den kostenlosen Beratungsdienst für betroffene Familien und Fachpersonen aufrechterhalten
    • Weiterbildungen für Fachpersonen anbieten
    • Informationsflyer an alle Spitäler und Frauenpraxen verschicken
    • auf kindsverlust.ch stets aktualisierte Informationen zu rechtlichen Fragen zur Verfügung stellen
    • Expertenfragen von Journalist:innen rund um den Tod eines Kindes beantworten

    Dies sind nur einige Beispiele unserer umfassenden Arbeit, die Sie mit Ihrer Spende ermöglichen.

    Kann ich meine Spenden an kindsverlust.ch von den Steuern abziehen?

    Ja, Zuwendungen an gemeinnützige, steuerberfreite Organisationen können den Steuern angegeben werden. Sie erhalten jeweils im Februar eine Spendenbescheinigung über die Gesamtsumme Ihrer Spenden an kindsverlust.ch des Vorjahres.

    IBAN  CH19 0900 0000 3070 8075 5

    Weitere Unterstützungsmöglichkeiten

    Spenden Sie Online

    Spenden Sie online

    Mehr erfahren
    Mitglied Werden

    Mitglied werden

    Mehr erfahren
    Nachlassspende

    Nachlassspende

    Mehr erfahren
    Anlassspende

    Anlassspende

    Mehr erfahren
    Trauerspende

    Trauerspende

    Mehr erfahren
    Stimmen Zu Kindsverlust.ch

    Stimmen zu kindsverlust.ch

    Darum unterstützen wir kindsverlust.ch

    Mehr erfahren
    Bitte teilen
    • Tweet
    • Teilen
    • Pin it
    • Teilen
    Vorherige Projekte
    Nachlassspende

    Nachlassspende

    Anlassspende

    Anlassspende

    Stimmen Zu Kindsverlust.ch

    Stimmen zu kindsverlust.ch

    Darum unterstützen wir kindsverlust.ch

    Mitglied Werden

    Mitglied werden

    • next post: Nachlassspende
    Über Kindsverlust.ch

    Unser Ziel ist die nachhaltige Unterstützung beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit. Dazu bilden wir die Fachpersonen der involvierten Berufsgruppen aus und vernetzen diese, beraten betroffene Familien und sensibilisieren die Öffentlichkeit. Wir verstehen uns als Schweizerisches Kompetenz- und Ausbildungszentrum beim frühen Kindsverlust. kindsverlust.ch ist eine unabhängige, spenden-finanzierte Non-Profit-Organisation.

      Navigation
      • Home
      • Beratung
      • Informationen
      • Fachpersonen
      • Veranstaltungen
      • Unterstützen
      • Über uns
      • Aktuell
      • Bücher & Broschüren bestellen
      • Kontakt
      Kontakt

      kindsverlust.ch
      Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit
      Belpstrasse 24
      3007 Bern

      031 333 33 60
      fachstelle@kindsverlust.ch

      IBAN CH19 0900 0000 3070 8075 5

      Soziale Medien
      • Facebook
      • Instagram

      Newsletter für Fachpersonen

      Fach-Newsletter abonnieren
      Copyright Kindsverlust.ch I Impressum I Koordination: martinschuppli.ch I Webseite: Evince
      Suche