skip to Main Content
Spenden   Über uns I Aktuell I Bücher & Broschüren bestellen I Kontakt
Kindsverlust.ch
  • Beratung
  • Informationen
    • Hilfreiche Adressen und Angebote
      • Rückbildungskurse nach Kindsverlust
      • Frühe Fehlgeburt
      • Begleitung bei Folgeschwangerschaft
      • Abstillen nach dem Verlust des Kindes
      • Vorgeburtliche Tests
      • Selbsthilfe
    • Rechtliche Fragen
    • Bestattung, Gedenkstätten, Gedenkfeiern
    • Familie, Geschwister, Umfeld
      • Wenn Kinder um ihr Geschwister trauern…
      • Für Angehörige
    • Empfehlenswerte Literatur & Medienbeiträge
      • Literatur
      • Medienbeiträge
    • Hilfreiche Links
  • Fachpersonen
    • Beratung für Fachpersonen
    • Weiterbildungsprogramm
    • Fachtagung Perinataler Kindstod
    • Lehrgang
    • Fortbildung in Ihrer Institution
    • Betreuungskonzepte
    • Arbeitshilfen
    • Ihr Angebot weitervermitteln lassen
    • Anmeldung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Für Fachpersonen
    • Für betroffene Familien
  • Unterstützen
  • Suche
Open Mobile Menu
Anna Margareta Neff

«Ich werde von Eltern immer wieder gefragt: «Wie kannst du diese Arbeit machen?»
Meine Antwort: «Leben und Sterben gehören unabdingbar zusammen. Als Hebamme und Trauerfachfrau darf ich an beiden Seiten des Lebens arbeiten und wirken. Im Kreislauf von Werden und Vergehen. Das erfüllt mich mit grosser Dankbarkeit.»

Anna Margareta Neff Seitz, Leiterin Fachbereich kindsverlust.ch, Hebamme und Trauerfachfrau

Ulrich Brönnimann, Präsident Kindsverlust.ch

«Seit 2003 bietet die Fachstelle kindsverlust.ch Dienstleistungen an, die für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind. Das muess unbedingt witer gah!»

Ulrich Brönnimann, ehemaliger Direktor Spital Münsingen, Präsident Kindsverlust.ch

Offene Stellen

Unterstützung für unser Team per sofort oder nach Vereinbarung gesucht:

Mitarbeiter:in Fachprojekte (60-80%)

Die Fachstelle kindsverlust.ch ist seit 2003 das Deutschschweizer Kompetenzzentrum beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt oder kurz danach. Wir bieten kostenlose Beratung für betroffene Eltern, wir schulen, coachen und vernetzen begleitende Fachpersonen und engagieren uns in Öffentlichkeit und Politik für die Sensibilisierung zum frühen Kindsverlust.

Wir suchen für unseren Fachbereich per sofort oder nach Vereinbarung ein:e
Mitarbeiter:in Fachprojekte (60-80%)
für die Fachstelle kindsverlust.ch

In unserem kleinen Fachteam engagieren Sie sich aktiv und initiativ für unsere Projekte und damit für eine nachhaltige Betreuung von Familien beim Verlust ihres Kindes während der Schwangerschaft, unter der Geburt und in der ersten Lebenszeit. Dies kann heissen: Sie konzipieren neue Weiterbildungsangebote für Fachpersonen und begleiten diese, Sie intensivieren die Beziehungen zu Spitälern und weiteren Ansprechgruppen, arbeiten an Betreuungskonzepten und Informationsbroschüren, vertreten die Fachstelle bei Anlässen und in Arbeitsgruppen, wirken aktiv bei Tagungen mit, und weiteres mehr. Die Befähigung der Fachpersonen in der Begleitung bei frühem Kindsverlust, die interdisziplinäre Vernetzung und die Weiterentwicklung der bestehenden Standards in diesem Bereich sind Ihnen ein Herzensanliegen. Daneben beraten Sie regelmässig betroffene Familien und begleitende Fachpersonen am Telefon und per E-Mail.

Das bringen Sie mit

  • Hebamme FH oder HF mit Berufserfahrung oder vergleichbare Ausbildung und Erfahrung mit
    Verankerung in der Geburtshilfe und in der Begleitung betroffener Familien
  • Erfahrung in Projektleitung und -organisation
  • Verantwortungsbewusste, selbständige und initiative Persönlichkeit mit Freude am Vernetzen,
    Entwickeln und Gestalten
  • Flair, interdisziplinär zu arbeiten und unterschiedliche Ziel- und Berufsgruppen abzuholen
  • Erfahrung in Beratung / Krisenintervention
  • Bereitschaft zur fundierten Einarbeitung in die Thematik des frühen Kindsverlustes
  • Sehr gute schriftliche Ausdrucksweise und Sensibilität in der Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen
  • Sehr gute EDV-Anwendungskenntnisse
  • Hohe Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz
  • Offene, tolerante, flexible Persönlichkeit mit Fähigkeit zu vernetztem Denken

Wir bieten eine anspruchsvolle, vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team an zentraler Lage in der Stadt Bern, die Möglichkeit, sich in einem sinnvollen, spannenden Arbeitsfeld einzusetzen und sich selber im Fachbereich frühen Kindsverlust weiterzuentwickeln. Home-Office ist teilweise möglich.

Für Fragen melden Sie sich bei
Anna Margareta Neff Seitz, Co-Leiterin kindsverlust.ch, 031 333 33 60, annamargareta.neff@kindsverlust.ch

Bewerbung bitte ausschliesslich per E-Mail an
Christina Bürli, Verantwortliche Administration, christina.buerli@kindsverlust.ch

Stellenausschreibung hier als pdf

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 2. März 2023 statt.

zurück zur Übersicht
Bitte teilen
  • Tweet
  • Teilen
  • Pin it
  • Teilen
Vorherige Projekte
Jahresberichte & Newsletter

Jahresberichte & Newsletter

Vorstand

Vorstand

Der ehrenamtliche Vorstand steht dem Trägerverein vor und wird von der Mitgliederversammlung jeweils für zwei Jahre gewählt.

Trägerverein Kindsverlust.ch

Trägerverein kindsverlust.ch

Trägerverein kindsverlust.ch

Mitarbeitende

Mitarbeitende

Im Team der Fachstelle kindsverlust.ch für Sie engagiert:

  • previous post: Jahresberichte & Newsletter
Über Kindsverlust.ch

Unser Ziel ist die nachhaltige Unterstützung beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit. Dazu bilden wir die Fachpersonen der involvierten Berufsgruppen aus und vernetzen diese, beraten betroffene Familien und sensibilisieren die Öffentlichkeit. Wir verstehen uns als Schweizerisches Kompetenz- und Ausbildungszentrum beim frühen Kindsverlust. kindsverlust.ch ist eine unabhängige, spenden-finanzierte Non-Profit-Organisation.

    Navigation
    • Home
    • Beratung
    • Informationen
    • Fachpersonen
    • Veranstaltungen
    • Unterstützen
    • Über uns
    • Aktuell
    • Bücher & Broschüren bestellen
    • Kontakt
    Kontakt

    kindsverlust.ch
    Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit
    Belpstrasse 24
    3007 Bern

    031 333 33 60
    fachstelle@kindsverlust.ch

    IBAN CH19 0900 0000 3070 8075 5

    Soziale Medien
    • Facebook
    • Instagram

    Newsletter für Fachpersonen

    Fach-Newsletter abonnieren
    Copyright Kindsverlust.ch I Impressum I Koordination: martinschuppli.ch I Webseite: Evince
    Suche