
Non è un tabù, ma non se ne parla abbastanza
Italienischsprachiger Artikel zum Umgang mit frühem Kindsverlust, deren historische Entwicklung und Interview von A.M. Neff Seitz, Leiterin kindsverlust.ch
RSI News
4. Februar 2023

Im Projektjahr über den frühen Tod von Kindern gesprochen
Zeitungsbericht zum Pfarreiprojekt Seelsorgeraum Berg im Höfner Volksblatt
Höfner Volksblatt
6. Februar 2023

Erst nach 36 Jahren erfuhren sie, was mit ihren Söhnen geschah
Historischen Aufarbeitung des frühen Kindsverlusts mit Interview von Anna Margareta Neff Seitz, Leiterin kindsverlust.ch
Neue Zürcher Zeitung
23. Januar 2023

Wenn der Anfang auch das Ende ist – Umgang mit perinatalem Kindstod aus Hebammensicht
Was können Fachpersonen tun, wenn es „nichts mehr zu behandeln und zu heilen“ gibt?
Leidfaden – Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer
31. Dezember 2022

Tabu Togeburt „Wir sollten über unsere Ängste sprechen“
Interview mit Anna Margareta Neff Seitz zur heutigen Betreuungssituation in der Schweiz von Frauen, welche ihr Kind kurz vor oder nach der Geburt verlieren.
Aargauer Zeitung
14. Dezember 2022

Es gibt ein Weiterleben mit einem verstorbenen Kind
In drei Online-Artikeln berichtet ZüriToday zu Themen rund um den frühen Kindsverlust; ein Erfahrungsbericht, eine historische Aufarbeitung sowie ein Interview mit einer Trauerbegleiterin.
ZüriToday
13. Dezember 2022

Sie sehen schon den Himmel und die Sterne
Artikel zum 1. Gedenkgottesdienst in der Kirche St. Michael
Zuger Presse
6. Dezember 2022

Engelsgrab – spezieller Ort der Erinnerung
Artikel im SeetalerBoten zur Eröffnung eines Engelgrabes zusammen mit einem Interview mit kindsverlust.ch
SeetalerBote
20. Oktober 2022

Fehlgeburt – was geschieht dann?
Im Beitrag werden Fragen beantwortet, welche wichtig zu wissen sind, wenn ein Kind vor der 23. Schwangerschaftswoche zur Welt kommt
Beobachter
22. Oktober 2022

Wir spürten, dass etwas nicht stimmte
Erfahrungsbericht einer Familie mit Zwillingen, von welchen ein Kind bei der Geburt starb
1. November 2022

Vätern bleibt keine Zeit zu trauern
Erlebnisbereicht eines betroffenen Vaters und Interview mit kindsverlust.ch
Tages-Anzeiger
4. Oktober 2022

Gestorben, bevor das Leben beginnt
Wassermethode: Spitäler bieten Eltern umstrittene Methoden an, um von ihrem verstorbenen Kind Abschied zu nehmen.
Gesundheitstipp
1. September 2022

Wenn das Kind nach der Geburt stirbt
Die Geschichte von Michelle und Remy welche kurz nach der Geburt von ihrem Kind Abschied nehmen mussten.
Tagesanzeiger
4. Juni 2022

Wie hält man das Sterben von Kindern aus?
Sechs Fragen an die Hebamme und Trauerbegleiterin Anna Margareta Neff Seitz, Leiterin Fachstelle kindsverlust.ch
Schweizer Illustrierte
1. Juni 2022

Lichtblicke nach dem frühen Verlust eines Kindes
Zusammenarbeit Seelsorgeraum Berg und Fachstelle kindsverlust.ch; ein Informationsanalass.
Höfner Volksblatt
17. Mai 2022

Bestärke Eltern, das Kind kennenzulernen
Kann man einen solchen Schicksalsschlag überhaupt verarbeiten? Was können Angehörige tun? - Fragen zu Kindsverlust
SonntagsBlick
24. April 2022

Ben und seine Himmelsgeschwister
"Das Verarbeiten braucht viel Zeit und Unterstützung" - Anna Margareta Neff im Interview.
Blick
23. April 2022

Ich bestärke Eltern, das verstorbene Baby mit nach Hause zu nehmen
Zwischen Glück und Trauer - Wenn ein Zwillingskind kurz vor, während oder nach der Geburt verstirbt.
Schweizer Illustrierte
22. April 2022

Wir müssen mehr über Totgeburten reden
Anna Margareta Neff über den Umgang und mögliche Unterstützung der Elten bei Totgeburten.
Blick TV
20. April 2022

Tabuthema Kindsverlust
Interview mit einer betroffenen Mutter und der Beraterin Milena Kavishe-Schaller von der Fachstelle kindsverlust.ch.
Radio Bern1
20. April 2022

Bei den Eltern geht es in den ersten Tagen ums eigene Überleben
Verlust eines Zwillingskindes während das Andere überlebt: Die Geschichte von Cristiano Ronaldo und seiner Partnerin.
20 Minuten
19. April 2022

Gefühle sollen nicht verdrängt werden
Wie wichtig es ist über eine Fehlgeburt zu sprechen und seine Gefühle nicht zu verstecken.
PilatusToday
1. April 2022

Gute Hoffnung, jähes Ende
Eine Dokumentation über Fehlgeburt; Umgang von betroffenen Eltern und gesellschaftliche Schwierigkeiten.
NZZ Format
21. Oktober 2022

Berichterstattung 2. interprofessionelle Fachtagung “Wenn Geburt und Tod zusammenfallen”
300 Personen tauschen sich an der interprofessionellen Fachtagung Perinataler Kindstod miteinander aus.
Obstetrica
1. November 2019

Wenn wir das Wertvollste verlieren
Petra W. über den Verlust ihres ungeborenen Kindes und wie sie sich nun für andere betroffene Familien einsetzt.
Thurgauer Zeitung
12. November 2021

Jede 6. Schwangerschaft in der Schweiz endet in einer Fehlgeburt
Zirka 20'000 Fehlgeburt jährlich in der Schweiz; ein Thema welches enttabuisiert gehört.
watson
8. Juni 2021

Nachgefragt: Fehlgeburt
Podcastfolge zum Thema Fehlgeburt: Gespräch mit der Leiterin der Fachstelle kindsverlust.ch.
Der Geburtspodcast
6. Juni 2021

Nach dem Sternenkind kam der Sonnenschein
Leilah Ruppen erzählte ihre Geschichte zu Fehlgeburt, Totgeburt und jetziger Lebendgeburt.
Walliser Bote
8. Mai 2021

Nach einer Fehlgeburt werden Frauen vernachlässigt
Psychische Folgen, hohe Kosten: Weltweite Missstände im Umgang mit Fehlgeburten, auch in der Schweiz.
SRF Kultur
7. Mai 2021

Wie weiter nach der Fehlgeburt?
Ein Artikel und Radiobeitrag zum Thema Fehlgeburt; ein Gespräch mit Anna Margareta Neff.
PilatusToday
2. Mai 2021