skip to Main Content
Spenden   Über uns I Aktuell I Bücher & Broschüren bestellen I Kontakt
Kindsverlust.ch
  • Beratung
    • Betroffene
    • Fachpersonen
  • Informationen
    • Hilfreiche Adressen und Angebote
      • Rückbildungskurse nach Kindsverlust
      • Frühe Fehlgeburt
      • Begleitung bei Folgeschwangerschaft
      • Abstillen nach dem Verlust des Kindes
      • Vorgeburtliche Tests
      • Selbsthilfe
    • Rechtliche Fragen
    • Bestattung, Gedenkstätten, Gedenkfeiern
    • Familie, Geschwister, Umfeld
      • Wenn Kinder um ihr Geschwister trauern…
      • Für Angehörige
    • Empfehlenswerte Literatur & Medienbeiträge
      • Literatur
      • Medienbeiträge
    • Hilfreiche Links
  • Fachpersonen
    • Beratung für Fachpersonen
    • Weiterbildungsprogramm
    • Lehrgang «Professionell begleiten beim frühen Tod eines Kindes»
    • Lehrgang «Sterben am Lebensanfang»
    • Fachtagung Perinataler Kindstod
    • Fortbildung in Ihrer Institution
    • Betreuungskonzepte
    • Arbeitshilfen
    • Ihr Angebot weitervermitteln lassen
    • Anmeldung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Für Fachpersonen
    • Für betroffene Familien
  • Unterstützen
  • Suche
Open Mobile Menu
Informationen – Empfehlenswerte Literatur – Literatur – Erika Streuli Oppliger, Mutter von Leandra (gestorben im Alter von drei Monaten), Präsidentin Verein Stärnechind

«Die Fachstelle kindsverlust.ch ist ein Glücksfall für die Schweiz. Es braucht diese professionelle Anlaufstelle für Betroffene und Fachpersonen unbedingt.»

Erika Streuli Oppliger, Mutter von Leandra (gestorben im Alter von drei Monaten), Präsidentin Verein Stärnechind
 

Literatur

Folgend finden Sie unsere Informationsblätter und Literaturempfehlungen als PDF. Über Bücher & Broschüren bestellen können Sie diverse Broschüren und Bücher direkt online bei uns bestellen. Als Fachperson finden Sie zudem hier weitere Arbeitshilfen. Alle Informationsblätter zur rechtlichen Lage, zum Mutterschaftsurlaub oder zur Bestattung frühverstorbener Kinder finden Sie in der Rubrik „rechtliche Fragen“.  

PDF zum kostenlos herunterladen

Fachbroschüre "Was tun, wenn die Brüste voller Milch sind und Ihr Kind nicht lebt?"
Fachbroschüre "Ein Kind früh in der Schwangerschaft verlieren"
Hilfreiches Verhalten – ein Infoblatt für Angehörige
Literaturempfehlungen für betroffene Familien
Literaturempfehlungen für Fachpersonen
Literaturempfehlungen für Kinder nach Alter

Bücher und Broschüren

Trauernde Geschwister.
Orientierung und Unterstützung zum Begleiten von Kindern beim frühen Tod eines Babys.

Eine Informationsbroschüre für Betroffene und ihre Angehörigen

Herausgeber: kindsverlust.ch
Autorinnen: Kathrin Gund / Franziska Maurer
CHF 12.- (zuzüglich Versand)

Hier bestellen

 

Buch Fehlgeburt – die Physiologie kennen, professionell handeln

Autorin: Franziska Maurer, Lehrbeauftragte von kindsverlust.ch

Das Phänomen Fehlgeburt zu verstehen und gleichzeitig die Eigenkompetenz der Frauen anzuerkennen gehört zu den Grundlagen der Hebammenarbeit, um betroffene Frauen kompetent begleiten zu können. Dieses Buch möchte Hebammen ermutigen, sich diesem Betreuungsfeld zuzuwenden und bietet hierfür das grundlegende Fachwissen: zur Physiologie des Fehlgeburtsgeschehens, zum Erleben der Frau und dem Verlauf einer Krise, zur Diagnostik und dem adäquaten Handeln während des gesamten Betreuungsbogens.

CHF 24.- zuzgl. Versand

Hier bestellen

 

Wenn Geburt und Tod zusammenfallen – Ökumenische Arbeitshilfe für Seelsorgende nach Kindsverlust

Autoren: Detlef Hecking, Clara Moser Brassel, Aktualisierte Neuauflage 2019

Trauer um den Tod am Anfang des Lebens ist gesellschaftlich allmählich kein Tabu mehr. Und doch ist der kirchliche Umgang damit immer noch nicht selbstverständlich. Die Arbeitshilfe richtet sich deshalb an Seelsorgerinnen und Seelsorger. Sie will sie auf die Begegnung mit Trauersituationen am Anfang des Lebens vorbereiten und ihnen umfassende Hilfestellung für die Begleitung Betroffener bieten. Besondere Schwerpunkte bilden die Beschreibung unterschiedlichster Situationen von Fehlgeburt und perinatalem Kindstod mit den möglichen Reaktionen von Eltern und Familien, theologische und seelsorgliche Reflexionen sowie eine breite Ideensammlung zur Gestaltung von Ritualen und Trauerfeiern. Eine kommentierte Auswahl weiterführender Literatur sowie hilfreicher Adressen und Internetseiten vervollständigt die Arbeitshilfe. Das Büchlein zeichnet sich durch besonders grosse Praxisnähe aus.

CHF 16.80 zuzgl. Versand

Hier bestellen

Wochenbett bei Kindsverlust – Theoretische Grundlagen und praktische Ansätze für die Hebammenarbeit

Ein Dossier

  • Zur Erweiterung der Fachkompetenz
  • Zur Qualitätsdefinition der Hebammenarbeit in Verlustsituationen
  • Für freipraktizierende Hebammen
  • Für Spitalhebammen
  • Für Hebammen in Ausbildung
  • Für Pflegefachfrauen in Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Für alle interessierte Fachpersonen

CHF 33.- zuzgl. Versandkosten

aktuell und bis auf Weiteres leider vergriffen.

 

Kostenloses Infomaterial

  • Flyer kindsverlust.ch – Angebote für betroffene Familien
  • Weiterbildungsprogramm von kindsverlust.ch – professionell begleiten wenn ein Kind stirbt
  • Mein Sternenkind – Flyer von Stärnechind.ch

Hier bestellen

 

Sternenschwester
Anrührendes Bilderbuch

Einfühlsam und ganz konkret erzählt die Autorin davon, wie es ist, ein Geschwister zu haben, das tot geboren wurde. Welche Fragen die Hinterbliebenen umtreiben. Wie sich sein Andenken bewahren lässt, ohne dass das eigene Leben aus den Fugen gerät.

Ein Bilderbuch für Geschwister und Eltern tot geborener Kinder sowie interessierte Fachpersonen

32 Seiten – gebunden – vierfarbig illustriert

ISBN 978-3-940529-97-8

 

Sternspuren
von Roland Vögtli

Eine fotografische und literarische Reise durch die Trauer hindurch, zurück ins Leben. Ein Vater erzählt seinem verstorbenen Kind die gemeinsame Geschichte

Das Buch kann hier bestellt werden: punctumsaliens.ch

Empfehlenswerte Literatur, Medienbeiträge
Informationen
Bitte teilen
  • Teilen
  • Pin it
  • Teilen
Vorherige Projekte
Medienbeiträge – Entwurf

Medienbeiträge – Entwurf

Medienbeiträge

Medienbeiträge

  • previous post: Medienbeiträge
  • next post: Medienbeiträge – Entwurf
Über Kindsverlust.ch

Unser Ziel ist die nachhaltige Unterstützung beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit. Dazu bilden wir die Fachpersonen der involvierten Berufsgruppen aus und vernetzen diese, beraten betroffene Familien und sensibilisieren die Öffentlichkeit. Wir verstehen uns als Schweizerisches Kompetenz- und Ausbildungszentrum beim frühen Kindsverlust. kindsverlust.ch ist eine unabhängige, spenden-finanzierte Non-Profit-Organisation.

    Navigation
    • Home
    • Beratung
    • Informationen
    • Fachpersonen
    • Veranstaltungen
    • Unterstützen
    • Über uns
    • Aktuell
    • Bücher & Broschüren bestellen
    • Kontakt
    Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Kontakt
    kindsverlust.ch
    Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit
    Belpstrasse 24
    3007 Bern

    Tel: +41 31 333 33 60
    fachstelle@kindsverlust.ch

    IBAN CH19 0900 0000 3070 8075 5

    Newsletter von kindsverlust.ch

    Newsletter abonnieren
    Folgen Sie uns
    • Facebook
    • Instagram
    Copyright Kindsverlust.ch I Koordination: martinschuppli.ch I Webseite: Evince
    Suche