skip to Main Content
Spenden   Über uns I Aktuell I Bücher & Broschüren bestellen I Kontakt
Kindsverlust.ch
  • Beratung
    • Betroffene
    • Fachpersonen
  • Informationen
    • Hilfreiche Adressen und Angebote
      • Rückbildungskurse nach Kindsverlust
      • Frühe Fehlgeburt
      • Begleitung bei Folgeschwangerschaft
      • Abstillen nach dem Verlust des Kindes
      • Vorgeburtliche Tests
      • Selbsthilfe
    • Rechtliche Fragen
    • Bestattung, Gedenkstätten, Gedenkfeiern
    • Familie, Geschwister, Umfeld
      • Wenn Kinder um ihr Geschwister trauern…
      • Für Angehörige
    • Empfehlenswerte Literatur & Medienbeiträge
      • Literatur
      • Medienbeiträge
    • Hilfreiche Links
  • Fachpersonen
    • Beratung für Fachpersonen
    • Weiterbildungsprogramm
    • Fachtagung Perinataler Kindstod
    • Lehrgang
    • Fortbildung in Ihrer Institution
    • Betreuungskonzepte
    • Arbeitshilfen
    • Ihr Angebot weitervermitteln lassen
    • Anmeldung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Für Fachpersonen
    • Für betroffene Familien
  • Unterstützen
  • Suche
Open Mobile Menu
Jahresberichte – Newsletter – Dr.med. Barbara Nietlispach Boller, Gynäkologin

«Geburt und Tod sind für mich ein Paar. Sie gehören für mich als Übertrittschwellen des Lebens zusammen. Sie gehören zu den tiefsten Erlebnissen eines Individuums. – Wenn Geburt und Tod zusammenfallen ist es umso wichtiger sich auf den Prozess des Wahrnehmens, des Verarbeitens einlassen zu können. Das Team von Kindsverlust.ch schuf mit der Fachstelle eine Art «Gefäss», um den wichtigen Lebensprozessen Raum und Hülle zu geben – mit Empathie und Fachwissen.»

Dr.med. Barbara Nietlispach Boller, Gynäkologin
 
Jahresberichte – Newsletter – Anna Margareta Neff Seitz, Leiterin Fachbereich kindsverlust.ch, Hebamme und Trauerfachfrau

«Die Fachstelle kindsverlust.ch wurde vor über 17 Jahren gegründet. Trotz grossen Anstrengungen wird kindsverlust.ch immer noch nicht von öffentlicher Hand unterstützt. Für das Thema des frühen Kindstodes scheint sich niemand zuständig zu fühlen. Helfen SIE mit, damit kindsverlust.ch weiter arbeiten und wirken kann und so für Eltern, Familien und begleitende Fachpersonen DA-SEIN kann.»

Anna Margareta Neff Seitz, Leiterin Fachbereich kindsverlust.ch, Hebamme und Trauerfachfrau
 
Jahresberichte – Newsletter – Ulrich Brönnimann, ehemaliger Direktor Spital Münsingen, Präsident Kindsverlust.ch

«Seit 2003 bietet die Fachstelle kindsverlust.ch Dienstleistungen an, die für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind. Das muess unbedingt witer gah!»

Ulrich Brönnimann, ehemaliger Direktor Spital Münsingen, Präsident Kindsverlust.ch
 

Jahresberichte & Newsletter

Jahresberichte

Der Jahresbericht fasst die Aktivitäten von kindsverlust.ch aus dem abgelaufenen Jahr zusammen. Er bietet Aufschluss über alle Arbeiten sowohl der Fachstelle wie auch des Trägervereins, Angeboten, laufenden Projekten sowie der Finanzierung von kindsverlust.ch.

Jahresbericht 2022
Jahresrechnung 2022
Jahresbericht 2021
Jahresrechnung 2021
Strategie 2022-2024
Jahresbericht 2020
Jahresrechnung 2020
Jahresbericht 2019
Jahresrechnung 2019
Jahresbericht und Jahresrechnung 2018
Strategie 2019-2021
Jahresbericht und Jahresrechnung 2017
Jahresbericht 2016
Jahresbericht 2015
Jahresbericht 2014
Jahresbericht 2013
Jahresbericht 2012
Jahresbericht 2011
Jahresbericht 2010
Jahresbericht 2009
Jahresbericht 2008
5-Jahresbericht 2003 -2008
Jahresbericht 2007

Newsletter

Regelmässig informieren wir unsere Mitglieder über die Aktivitäten von kindsverlust.ch in einem Newsletter.
Werden Sie gleich Mitglied und erhalten auch Sie den Newsletter per Post nach Hause!

Newsletter Nr. 18 / Herbst 2023
Newsletter Nr. 17 / Frühling 2023
Newsletter Nr. 16 / Herbst 2022
Newsletter Nr. 15 / Frühling 2021
Newsletter Nr. 14 / Herbst 2020
Newsletter Nr. 13 / Frühling 2020
Newsletter Nr. 12 / Herbst 2019
Newsletter Nr. 11 / Frühling 2019
Newsletter Nr. 10 / Herbst 2018
Newsletter Nr. 9 / Frühling 2018
Newsletter Nr. 8 / Herbst 2017
Newsletter Nr. 7 / Herbst 2016
Newsletter Nr. 6 / Frühling 2016
Newsletter Nr. 5 / Herbst 2015
Newsletter Nr. 4 / Frühling 2015
Newsletter Nr. 3 / Herbst 2014
Newsletter Nr. 2 / Frühling 2014
Newsletter Nr. 1 / Herbst 2013
zurück zur Übersicht
Spenden
Mitglied werden
Bitte teilen
  • Tweet
  • Teilen
  • Pin it
  • Teilen
Vorherige Projekte
Fachstelle Kindsverlust.ch

Fachstelle kindsverlust.ch

Fachstelle kindsverlust.ch

Mitarbeitende

Mitarbeitende

Im Team der Fachstelle kindsverlust.ch für Sie engagiert:

Vorstand

Vorstand

Der ehrenamtliche Vorstand steht dem Trägerverein vor und wird von der Mitgliederversammlung jeweils für zwei Jahre gewählt.

Offene Stellen

Offene Stellen

Offene Stellen

  • previous post: Vorstand
  • next post: Offene Stellen
Über Kindsverlust.ch

Unser Ziel ist die nachhaltige Unterstützung beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit. Dazu bilden wir die Fachpersonen der involvierten Berufsgruppen aus und vernetzen diese, beraten betroffene Familien und sensibilisieren die Öffentlichkeit. Wir verstehen uns als Schweizerisches Kompetenz- und Ausbildungszentrum beim frühen Kindsverlust. kindsverlust.ch ist eine unabhängige, spenden-finanzierte Non-Profit-Organisation.

    Navigation
    • Home
    • Beratung
    • Informationen
    • Fachpersonen
    • Veranstaltungen
    • Unterstützen
    • Über uns
    • Aktuell
    • Bücher & Broschüren bestellen
    • Kontakt
    Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Kontakt

    kindsverlust.ch
    Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit
    Belpstrasse 24
    3007 Bern

    031 333 33 60
    fachstelle@kindsverlust.ch

    IBAN CH19 0900 0000 3070 8075 5

    Soziale Medien
    • Facebook
    • Instagram

    Newsletter für Fachpersonen

    Fach-Newsletter abonnieren
    Copyright Kindsverlust.ch I Koordination: martinschuppli.ch I Webseite: Evince
    Suche