skip to Main Content
Spenden   Über uns I Aktuell I Bücher & Broschüren bestellen I Kontakt
Kindsverlust.ch
  • Beratung
    • Betroffene
    • Fachpersonen
  • Informationen
    • Hilfreiche Adressen und Angebote
      • Rückbildungskurse nach Kindsverlust
      • Frühe Fehlgeburt
      • Begleitung bei Folgeschwangerschaft
      • Abstillen nach dem Verlust des Kindes
      • Vorgeburtliche Tests
      • Selbsthilfe
    • Rechtliche Fragen
    • Bestattung, Gedenkstätten, Gedenkfeiern
    • Familie, Geschwister, Umfeld
      • Wenn Kinder um ihr Geschwister trauern…
      • Für Angehörige
    • Empfehlenswerte Literatur & Medienbeiträge
      • Literatur
      • Medienbeiträge
    • Hilfreiche Links
  • Fachpersonen
    • Beratung für Fachpersonen
    • Weiterbildungsprogramm
    • Lehrgang «Professionell begleiten beim frühen Tod eines Kindes»
    • Lehrgang «Sterben am Lebensanfang»
    • Fachtagung Perinataler Kindstod
    • Fortbildung in Ihrer Institution
    • Betreuungskonzepte
    • Arbeitshilfen
    • Ihr Angebot weitervermitteln lassen
    • Anmeldung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Für Fachpersonen
    • Für betroffene Familien
  • Unterstützen
  • Suche
Open Mobile Menu
Informationen – Familie, Geschwister, Umfeld – Für Angehörige – Barbara Näf, Mutter von Jorin und von Lias (gestorben kurz vor der Geburt)

„Ich habe zwei Kinder tot geboren. Damals schrieb meine Schwester der Fachstelle. Es tat gut zu merken, dass man mit seinem Schmerz nicht alleine ist. kindverlust.ch gibt Halt in grosser Verzweiflung.“

Barbara Näf, Mutter von Jorin und von Lias (gestorben kurz vor der Geburt)
 
Informationen – Familie, Geschwister, Umfeld – Andrea Keller

«Keine Frau sollte sich alleine fühlen und den Schmerz einsam mit sich tragen, wenn ein Kind in der Schwangerschaft stirbt. Darum gibt es die Fachstelle kindsverlust.ch – damit Betroffene unkompliziert, rasch und nachhaltig Unterstützung erhalten, zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft.»

Andrea Keller, betroffene Mutter, Gründerin von Schmetterlingsseelen.ch
 

Für Angehörige

Der frühe Tod eines Kindes löst im Umfeld oft Hilflosigkeit, Betroffenheit und Ohnmacht aus.

Vielleicht gab es keine Möglichkeit, das frühverstorbene Kind kennenzulernen, und doch hinterlässt es eine grosse Lücke und Leere. Oft weiss man nicht, wie man reagieren soll. Wie soll auf trauernde Eltern zugegangen werden? Was, wie darf und soll ich sagen? Was ist nun hilfreich und was nicht? Und wie finde ich einen Weg mit meiner eigenen Trauer?

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und schauen mit Ihnen, welche Wege und Möglichkeiten es gibt, wie Sie selber Ihre Trauer ausdrücken und betroffene Eltern unterstützen können.

Links

Informationen für Aussenstehende zum verständnisvollen Umgang mit Eltern, die ein Kind verloren haben:
verein-regenbogen.ch/wp-content/uploads/2016/03/nfos-160201.pdf

… dann hoffe ich innigst…von Kerstin Birkeland:
mein-sternenkind.ch/en/angehorige/dann-hoffe-ich-innigst-von-kerstin-birkeland-herzensbilder/

Für betroffene Grosseltern:
* Erfahrungsbericht „Unser Kind“: Olivia und Marisa, zwei verwaiste Grossmütter und Franziska, eine betroffene Mutter, erzählen sehr eindrücklich von ihren Erfahrungen. Beitrag im Grosseltern-Magazin 04/23
* Podcast „Verwaiste Grosseltern: Yuris Oma spricht über ihre Erfahrungen“, SRF Input, 16.8.23. Sehr berührend und eindrücklich erzählt Olivia von ihrem Enkel Yuri, welcher 17 Tage nach seiner Geburt mit palliativer Begleitung zu Hause verstarb.
* Erfahrungsbericht „Valentin“: Agatha Fausch und Rolf Wespes Enkel Valentin stirbt kurz vor seiner Geburt. Als die Grosseltern Abschied von ihm nehmen, finden die Trauer und das Glück zusammen. Hintergrund 09/16

Downloads

Hilfreiches Verhalten im Umgang mit Eltern nach Kindsverlust
Literaturempfehlungen für betroffene Familien
Familie, Geschwister, Umfeld
Informationen
Bitte teilen
  • Teilen
  • Pin it
  • Teilen
Vorherige Projekte
Wenn Kinder Um Ihr Geschwister Trauern…

Wenn Kinder um ihr Geschwister trauern…

  • next post: Wenn Kinder um ihr Geschwister trauern…
Über Kindsverlust.ch

Unser Ziel ist die nachhaltige Unterstützung beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit. Dazu bilden wir die Fachpersonen der involvierten Berufsgruppen aus und vernetzen diese, beraten betroffene Familien und sensibilisieren die Öffentlichkeit. Wir verstehen uns als Schweizerisches Kompetenz- und Ausbildungszentrum beim frühen Kindsverlust. kindsverlust.ch ist eine unabhängige, spenden-finanzierte Non-Profit-Organisation.

    Navigation
    • Home
    • Beratung
    • Informationen
    • Fachpersonen
    • Veranstaltungen
    • Unterstützen
    • Über uns
    • Aktuell
    • Bücher & Broschüren bestellen
    • Kontakt
    Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Kontakt
    kindsverlust.ch
    Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit
    Belpstrasse 24
    3007 Bern

    Tel: +41 31 333 33 60
    fachstelle@kindsverlust.ch

    IBAN CH19 0900 0000 3070 8075 5

    Newsletter von kindsverlust.ch

    Newsletter abonnieren
    Folgen Sie uns
    • Facebook
    • Instagram
    Copyright Kindsverlust.ch I Koordination: martinschuppli.ch I Webseite: Evince
    Suche