skip to Main Content
Spenden   Über uns I Aktuell I Bücher & Broschüren bestellen I Kontakt
Kindsverlust.ch
  • Beratung
  • Informationen
    • Hilfreiche Adressen und Angebote
      • Rückbildungskurse nach Kindsverlust
      • Frühe Fehlgeburt
      • Begleitung bei Folgeschwangerschaft
      • Abstillen nach dem Verlust des Kindes
      • Vorgeburtliche Tests
      • Selbsthilfe
    • Rechtliche Fragen
    • Bestattung, Gedenkstätten, Gedenkfeiern
    • Familie, Geschwister, Umfeld
      • Wenn Kinder um ihr Geschwister trauern…
      • Für Angehörige
    • Empfehlenswerte Literatur & Medienbeiträge
      • Literatur
      • Medienbeiträge
    • Hilfreiche Links
  • Fachpersonen
    • Beratung für Fachpersonen
    • Weiterbildungsprogramm
    • Fachtagung Perinataler Kindstod
    • Lehrgang
    • Fortbildung in Ihrer Institution
    • Betreuungskonzepte
    • Arbeitshilfen
    • Ihr Angebot weitervermitteln lassen
    • Anmeldung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Für Fachpersonen
    • Für betroffene Familien
  • Unterstützen
  • Suche
Open Mobile Menu
Andrea Keller

«Kindsverlust.ch ist eine wunderbare Fachstelle, wo Betroffene nach dem ersten Schock einfühlsame Hilfe erhalten und für die weiteren Schritte beraten werden.»

Andrea Keller, betroffene Mutter, Gründerin von Schmetterlingsseelen.ch

Katrin A. Bischofberger, Psychologische Beraterin IKP, Doula, Bestattungsexpertin Und Trauerbegleiterin

«Im Gefühlssturm nach dem Tod eines Kindes ist kindsverlust.ch wie ein Fels in der Brandung. Sowohl betroffene Familien wie auch begleitende Fachpersonen erhalten wertvolle Unterstützung und Orientierung.»

Katrin A. Bischofberger, psychologische Beraterin IKP, Doula, Bestattungsexpertin und Trauerbegleiterin

Anna Margareta Neff

«Um den frühen Tod eines Kindes in unserer Gesellschaft zu enttabuisieren, braucht es immer wieder Möglichkeiten, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Wir setzen uns dafür ein, dass verstorbene Kinder und ihre Familien einen sichtbaren Platz bekommen.»

Anna Margareta Neff Seitz, Leiterin Fachbereich kindsverlust.ch, Hebamme und Trauerfachfrau

Ulrich Brönnimann, Präsident Kindsverlust.ch

«Seit 2003 bietet die Fachstelle kindsverlust.ch Dienstleistungen an, die für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind. Das muess unbedingt witer gah!»

Ulrich Brönnimann, ehemaliger Direktor Spital Münsingen, Präsident Kindsverlust.ch

Fachstelle kindsverlust.ch

Wer wir sind

kindsverlust.ch wurde 2002 aus einer gemeinsamen Initiative von Fachpersonen verschiedener Disziplinen gemeinsam mit betroffenen Eltern gegründet. Seit 2003 ist die Fachstelle kindsverlust.ch das nationale Kompetenzzentrum für nachhaltige Unterstützung beim Tod eines Kindes in der Schwangerschaft, während der Geburt und erster Lebenszeit. Wir sind eine unabhängige, steuerbefreite Non-Profit-Organisation; ein Verein.

Unser Ziel:

Familien, deren Kind so früh verstirbt, sollen in ihrer jeweiligen Situation kompetent, hilfreich und einfühlsam begleitet werden, damit sie einen annehmbaren Weg des Weiterlebens finden können.

video
play-rounded-fill
Link

Wir bieten:

  • Kostenlose Beratung für betroffene Familien und begleitende Fachpersonen
  • Aus- und Weiterbildung der involvierten Fachpersonen aus diversen Disziplinen sowie deren Vernetzung
  • Austauschplattformen für betroffene Familien
  • Sensibilisierungsarbeit in Öffentlichkeit und Politik zum Umgang mit dem frühen Tod eines Kindes in unserer Gesellschaft

Die Fachstelle kindsverlust.ch lebt von Mitgliederbeiträgen, Spenden, Stiftungs- und Kirchenzuwendungen.

Schenken Sie mit Ihrer Spende oder Mitgliedschaft Hoffnung und Unterstützung für Eltern, die um ihr Kind trauern!

Flyer mit den Angeboten von kindsverlust.ch
Statuten des Trägervereins
Strategie 2022-2024
zurück zur Übersicht
Bitte teilen
  • Tweet
  • Teilen
  • Pin it
  • Teilen
Vorherige Projekte
Offene Stellen

Offene Stellen

Offene Stellen

Jahresberichte & Newsletter

Jahresberichte & Newsletter

Vorstand

Vorstand

Der ehrenamtliche Vorstand steht dem Trägerverein vor und wird von der Mitgliederversammlung jeweils für zwei Jahre gewählt.

Trägerverein Kindsverlust.ch

Trägerverein kindsverlust.ch

Trägerverein kindsverlust.ch

  • next post: Mitarbeitende
Über Kindsverlust.ch

Unser Ziel ist die nachhaltige Unterstützung beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit. Dazu bilden wir die Fachpersonen der involvierten Berufsgruppen aus und vernetzen diese, beraten betroffene Familien und sensibilisieren die Öffentlichkeit. Wir verstehen uns als Schweizerisches Kompetenz- und Ausbildungszentrum beim frühen Kindsverlust. kindsverlust.ch ist eine unabhängige, spenden-finanzierte Non-Profit-Organisation.

    Navigation
    • Home
    • Beratung
    • Informationen
    • Fachpersonen
    • Veranstaltungen
    • Unterstützen
    • Über uns
    • Aktuell
    • Bücher & Broschüren bestellen
    • Kontakt
    Kontakt

    kindsverlust.ch
    Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit
    Belpstrasse 24
    3007 Bern

    031 333 33 60
    fachstelle@kindsverlust.ch

    IBAN CH19 0900 0000 3070 8075 5

    Soziale Medien
    • Facebook
    • Instagram

    Newsletter für Fachpersonen

    Fach-Newsletter abonnieren
    Copyright Kindsverlust.ch I Impressum I Koordination: martinschuppli.ch I Webseite: Evince
    Suche